Passend zu meinen letzten beiden Buchempfehlungen möchte ich euch heute von unserem Winter-Trip ins Sauerland berichten. Über Karneval 2022 waren wir vier Tage in Küstelberg. Das liegt zwischen Winterberg und Medebach. Gleichzeitig macht dieser Text den Auftakt zu Berichten über unsere Urlaube in diesem Jahr, zu denen ich bislang überhaupt nicht gekommen bin. Aber das soll sich jetzt ändern…

Leider konnte ich meinem Blog in diesem Jahr nicht so viel Zeit widmen, wie ich es gerne gemacht hätte. Das hatte zum einen gesundheitliche Gründe und zum anderen hat auch mein zweites Buch viel Zeit in Anspruch genommen. Nun sind alle 42 Touren dafür jedoch fertig recherchiert, beschrieben und bebildert. (Vielleicht habt ihr die kleine Ankündigung dazu schon auf meinen Social Media Kanälen gesehen, ansonsten könnt ihr hier einen ersten Blick auf mein neues Buch werfen. Erscheinen wird es im Mai 2023.) Jetzt aber zurück zu unserer Zeit in Küstelberg:

Nachdem wir bereits im Sommer 2020 und im Herbst 2021 eine schöne Zeit in Küstelberg verbracht haben, waren wir im Februar 2022 zum dritten Mal im Landhaus Schlossberg zu Gast. Das Landhaus bietet sich wunderbar als Unterkunft für Familien (auch mit Hunden) an. Es gibt neben mehreren Ferienwohnungen, einer kleinen Sauna, Tischtennisplatte und Kicker einen großen, eingezäunten Garten, den alle nutzen können. In diesem befinden sich Spielgeräte, eine Feuerstelle, Picknickhütte, Tische und Bänke. Im Winter können die Kinder hier rodeln und im Sommer eifrig toben. An den unteren Teil des Gartens schließen sich Wanderwege an. Der Rothaarsteig verläuft nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt.

Kurz nach unserer Ankunft an Karnevalsfreitag begann es zu schneien. Waren es anfangs nur leichte Flocken, wurde das Schneetreiben schnell immer dichter, sodass die Fahrt nach Winterberg zum Einkaufen schon einem kleinen Abenteuer glich. Es ging aber alles gut und wir kamen auch unversehrt wieder zurück nach Küstelberg. Der nächste Morgen begrüßte uns mit Kaiserwetter: Ein wolkenloser, tiefblauer Himmel, strahlender Sonnenschein und ringsum ein weißes Winter-Wonderland. So packten wir uns nach dem Frühstück warm ein und gingen eine große Runde über die tief verschneiten Wege wandern.

Zurück am Haus genossen wir die Mittagssonne auf unserer großen Terrasse bei Apres Ski-Feeling. Auch am Sonntag hatten wir Glück. Bei Sonnenschein und bestem Winterwetter wanderten wir dieses Mal oberhalb des Landhauses und dabei auch ein Stück auf dem Rothaarsteig. Nach zwei Wandertagen hatte sich unser Outdoorjunge vor der Heimreise am letzten Tag eine ordentliche Rodelpartie verdient. Daher besorgten wir Karten am Rodelparadies Ruhrquelle und zauberten ein paar wilde Fahrten in den Schnee. Zum Abschluss unserer Winterzeit im Sauerland kehrten wir noch in der Ruhrquellenhütte ein und machten uns danach auf den Heimweg. Wir sind sicher, wir kommen wieder. Nächstes Mal vielleicht im Frühling!? Diese Jahreszeit fehlt uns zumindest noch in Küstelberg.
Ein Gedanke zu “Winterzeit im Sauerland: Kurztrip nach Küstelberg”