Rauf aufs Rad und hinein in die Natur

Neben der Leidenschaft fürs Wandern ist mir in den vergangenen Jahren auch das Radfahren ans Herz gewachsen. Dies habe ich besonders meinem Mann zu verdanken, der mich 2016 zu unserer ersten Mehrtagestour auf dem Fahrrad überredet hat. Seitdem gab es bei uns kein Jahr ohne längere Radtour. Warum auch ihr es mal probieren solltet und welche Touren sich besonders lohnen, lest ihr hier.

(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Omio)

Weiterlesen

Inspriation für euch: Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Nun ist das neue Jahr schon mehr als einen Monat alt. Zum Jahreswechsel habe ich es weder geschafft, auf das vergangene zurückzublicken noch einen Ausblick auf das kommende zu geben. Verschiedene private und berufliche Projekte lassen mir momentan leider nicht viel Zeit für den Blog. Da ich aber weiß, wie gerne ihr zur Inspiration meine Rück- und Ausblicke lest, hole ich beides nun hier gesammelt nach.

eine kleine Zusammenstellung unserer Highlights 2021
Weiterlesen

Mit dem Rad zu 46 Mühlen ohne Grenzen zwischen Niederrhein und Niederlande

Die grenzüberschreitende Fahrradroute „Mühlen ohne Grenzen“ führt zu 46 Wasser- und Windmühlen am Niederrhein und der grenznahen Niederlande. Entwickelt wurde diese von den Gemeinden Leudal und Wegberg, offiziell angegeben mit 184 Kilometern. Mitte September haben wir uns vier Tage Zeit genommen, um die Route im Rahmen unserer diesjährigen Radtour zu fahren und die Mühlen zu erkunden. Nun komme ich endlich dazu, euch davon zu berichten und die von mir erstellte gpx-Datei der kompletten Runde mit euch zu teilen.

Weiterlesen

Die Alpen des Ruhrgebiets – unsere liebsten Wanderhalden

Zugegebenermaßen fehlen uns in unserer Heimat die Alpen schon mal mehr und mal weniger. Daher suchen wir uns auch hier immer wieder Wandertouren, bei denen wir zumindest ein paar Höhenmeter bewältigen können. Dazu zählen natürlich auch die Halden im Ruhrgebiet. Unsere liebsten Wanderhalden stellen wir euch hier vor.

Ausblick von der Halde Rheinpreußen über den Rhein und seine Brücken
Weiterlesen

Hüttentour im Montafon

Vier wunderbar sonnige und lange Tage waren wir Mitte August im Montafon unterwegs zu unserer Hüttentour 2021. Vorher hatten wir lange darüber diskutiert, ob eine Übernachtung auf Hütten aufgrund der Corona-Pandemie zu verantworten sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Mittelweg: Es sollten ausnahmslos Übernachtungen in 4-Bett-Zimmern werden, keine Lagerplätze. Dafür wollten wir, wenn es erforderlich sei, auf kleinere Hütten verzichten und eventuell auch auf Berggasthöfe ausweichen. Zudem waren wir zum Zeitpunkt der Hüttentour vollständig geimpft. Auch das gab für uns den Ausschlag dazu, es verantworten zu können.

Hier kommt nun der Bericht mit GPS-Daten zu den vier großartigen Tagen zwischen Golm, Lindauer Hütte, Tschaggunser Mittagsspitze und Gauertal.

Gipfelglück im Montafon
Weiterlesen

Große Rundwanderung im Neanderland

Nachdem meine Wanderfreundin Dina und ich bereits den Baldeneysteig und den Kettwiger Panoramasteig zusammen gewandert sind, war es im Juni Zeit für unser nächstes Projekt. Da wir DIE beiden großen Rundwanderwege in unserer Region bereits gemacht hatten, war uns nicht direkt klar, was wir uns als nächstes vornehmen wollten.

Heute komme ich endlich dazu, euch von unserer gut 30 Kilometer langen Rundwanderung im Neanderland zu erzählen. Natürlich gibt es weiter unten auch einen passenden gpx-Track dazu.

Weiterlesen

36 Kilometer auf dem Kettwiger Panoramasteig

Nachdem Dina (@Borderherz) und ich Anfang April den Baldeneysteig bezwungen haben und danach nicht am Ende unserer Kräfte waren, stand schnell unser nächstes Ziel fest: Der Kettwiger Panoramasteig. Dieser verläuft auf ca. 36 Kilometern rund um die Essener Stadtteile Kettwig und Werden. Dabei sind knapp 800 Höhenmeter zu überwinden, für unsere eher flache Region also ganz schön stattlich. Anfang Mai war es dann soweit: Trotz einer etwas ungewissen Wettervorhersage machten wir uns früh am Tag auf den Weg.

müde, aber happy nach 36 Kilometern
Weiterlesen

27 Kilometer auf dem Baldeneysteig

Der Baldeneysteig führt seit 2017 über knapp 27 Kilometer und 600 Höhenmeter einmal um den in Essen gelegenen Baldeneysee herum. Dabei verläuft er größtenteils oberhalb des Sees und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf diesen und die Umgebung. Schon länger stand der Steig auf meiner bucket list. Ende März war es dann endlich soweit: Zusammen mit Dina vom Outdoorblog Borderherz stellte ich mich der Herausforderung, den kompletten Steig in einem Stück zu gehen.

(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Dextro Energy.)

Blick vom Baldeneysteig auf den Baldeneysee
Weiterlesen

Vier Tage auf dem Eder-Radweg

Unsere fünfte Mehrtages-Fahrradtour führte uns in diesem Jahr an die Eder. Der recht unbekannte Fluss entspringt im Rothaargebirge südwestlich von Winterberg und mündet nach 176 Kilometern Fließstrecke südlich von Kassel in die Fulda.
Um es bereits vorwegzunehmen, die Eder, ihr Radweg und die Umgebung haben uns verzaubert. Doch lest selbst!

kurz vor der Quelle der Eder
Weiterlesen

Unterwegs in die Herzensheimat

Eigentlich wären wir (meine wunderbare Hüttentourcrew) heute Morgen zu unserer Hüttentour ins Lechquellgebirge gestartet. 4 Tage, 3 Hütten und mehrere Gipfel hätten uns erwartet. Doch nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschieden, die Hüttentour in diesem Jahr abzusagen. Trotz aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen erschien es uns in der momentanen Situation zu riskant, Lager und Waschräume jeden Tag mit anderen Menschen zu teilen. Nun, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, vielleicht ist die Situation im nächsten Jahr besser und es klappt dann mit der geplanten Tour.

Weiterlesen

Round-Up zum Thema Wandern in den Alpen

Der liebe Thomas von www.trekkinglife.de hat zum Round-Up zum Thema Wandern in den Alpen aufgerufen. Da wollten wir natürlich dabei sein und haben unsere Lieblingswanderung vorgestellt.

85F90B07-D997-4810-8B4A-3E07F106257F

Welche das ist? Natürlich die Tour auf den Großen Widderstein in unserer zweiten Heimat Schröcken.

Unseren Beitrag und 16 weitere tolle Wandertouren findet ihr hier:
https://www.trekkinglife.de/wandern-in-den-alpen-die-schoensten-wanderwege/

wp_20160328_11_03_45_pro-e1505394997931.jpg