42 Wander- und Entdeckertouren für Familien am Niederrhein und in der Nachbarschaft

Anfang Mai 2023 erscheint mein zweites Buch, Naturzeit mit Kindern: Niederrhein im Naturzeit Reiseverlag. Mit großer Vorfreude stelle ich es euch nun genauer vor. Auch eine Übersichtskarte, auf der die einzelnen Touren eingezeichnet sind, findet ihr hier, damit ihr auch eine räumliche Vorstellung davon bekommt.

Hier könnt ihr einen ersten Blick ins Buch werfen: Leseprobe

Mit Wald, Wiesen, Mooren, Heidelandschaft, vielen Seen und dem Rheinufer bietet der Niederrhein abwechslungsreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur und kleine Familien-Abenteuer. Auf schmalen Abenteuerpfaden streifen wir durch Wald und Wiesen, machen Pause am Bach­ufer, entdecken Burgruinen, Spielplätze und tolle Kletterbäume. Wer Glück hat, kann unterwegs auch Tiere beobachten.

Weiterlesen

40 Touren für Naturzeit mit Kindern im Ruhrgebiet und der Umgebung

Mein Buch Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebiet ist im Februar 2021 erschienen. Hier stelle ich es euch vor. Wie ihr bereits auf dem Titel sehen könnt, befinden sich darin 40 Wander- und Entdeckertouren für Familien in der Metropolregion. Darunter sind 34 Wanderungen, 4 Fahrrad- und 2 Paddeltouren (je eine auf Ruhr und Lippe). Aber das Buch hat noch viel mehr zu bieten…

Aktuelle Infos
Preis pro Buch 18,- €, erhältlich bei mir (kostenfreier Versand, Download AGB und Widerruf), E-Mail an outdoorfamilienglueck@gmx.de, im Buchhandel oder auf amazon.
Tour 34: korrekte Anfahrt: A 44, Ausfahrt Langenberg. Über Rottberger-, Nierenhofer-, Voßnacker- und Frohnstraße in die Voßkuhlstraße, auf der sich der Parkplatz befindet.
Tour 5: Die Pfade über die Wiese zu Beginn haben sich verändert. Den Weg bis ans Ufer findet man aber trotzdem problemlos.
Tour 6: Ein paar Wege wurden im Rotbachtal gesperrt.Alternativroute hier.

Weiterlesen

Dishoek – ein paar Tage an der Nordsee

Nachdem wir in den vergangenen Jahren immer für ein verlängertes Wochenende in Brouwershaven waren, verbrachten wir die vier Tage mit Oma und Opa vom Mausebär in diesem Sommer in Dishoek. Dishoek liegt etwas südlicher als Brouwershaven, auf der Halbinsel Walcheren zwischen Zoutelande und Vlissingen.

img_20190714_105344.jpg
der Strand bei Dishoek

Weiterlesen

Geierlayschleife mit Überschreitung der Hängeseilbrücke

Auf der Heimfahrt vom Familiencamp an der Nahe haben wir einen Abstecher nach Mörsdorf gemacht, um die Hängeseilbrücke Geierlay zu überschreiten und noch ein wenig wandern zu gehen. Dafür bot sich die ausgeschilderte und bestens markierte Geierlayschleife ein, die wir trotz Temperaturen über 35 Grad in Angriff nehmen wollten.

img-20190724-wa0012917996665.jpg
die Geierlay-Hängeseilbrücke

Weiterlesen

Schöne Rundwanderung für die ganze Familie am Schwarzen Mann (Schneifel)

Bei jedem Kurzurlaub mit unseren besten Freunden auf dem Schmelzlinger Hof ist ein Besuch des Wandergebiets am Schwarzen Mann für uns ein besonderes Highlight und auch fest eingeplanter Pflichttermin. Die Vorzüge der Einkehr am Blockhaus und vorhandenen Spielemöglichkeiten für Kinder habe ich euch bereits ausführlich beschrieben. Dieses Jahr haben wir einen neuen Rundweg getestet, und davon möchte ich euch heute berichten.

img_20190502_105831.jpg
unsere Wanderkinder

Weiterlesen

Rund um den Luftigen Grat – unsere erste kleine Familien-Hüttentour

Zum Abschluss unserer Wanderwoche im Allgäu Mitte Mai ging es auf eine kleine aber feine Hüttentour, die erste sowohl für den Mausebär als auch für meinen Mann. Wir wollten Deutschlands am besten benoteten Premiumwanderweg (96 Erlebnispunkte) „Luftiger Grat“ erwandern. Der schneereiche und ungewöhnlich lange Winter machte uns allerdings fast einen Strich durch die Rechnung, so dass wir improvisieren mussten. Trotzdem waren es drei traumhafte Tage in den Bergen, wie ihr hier nachlesen könnt.

img_20190516_131523.jpg
auf geht’s – der Mausebär trägt zum ersten Mal einen eigenen Wanderrucksack

Weiterlesen

Rund um Oberstaufen – die Buchenegger Wasserfälle und andere Ausflugsziele

Während unseres Urlaubs im Ferienhotel Starennest, überraschte uns ja – wie bereits beschrieben – ein ungewöhnlich kühles Wetter. Nach unserer Auftaktwanderung zum Dreiländerblick über den Imberg haben wir noch weitere tolle Ausfüge unternommen. Diese führten uns zu den wundervollen Buchenegger Wasserfällen und zu so mancher Rodelpartie, lest hier mehr dazu.

img_20190516_110702.jpg
mit dem Mausebär am Wasserfall

Weiterlesen

Wander-Tipp Allgäu – über den Imberg zum Dreiländerblick

Während unseres Urlaubs im Ferienhotel Starennest erlebten wir den kältesten Mai im Allgäu seit 1993, wie uns eine Hüttenwirtin erzählte. Besonders in den ersten Tagen war es überraschend kühl, und es wehte ein kalter Wind. Trotzdem waren wir natürlich meist draußen unterwegs, den Auftakt unserer Outdoor-Aktivitäten und zugleich eine tolle Wanderung für die ganze Familie könnt ihr hier nachlesen.

img_20190513_102934.jpg
wandern mit dem Mausebär

Weiterlesen