Wochenend-Tipps in Eifel und Sauerland

Weitwanderwege üben auf mich ja einen besonderen Reiz aus. In Deutschland sind in den vergangenen Jahren immer mehr hinzugekommen, und ich kenne etliche, die wirklich lohnenswert sind. Die meisten von ihnen haben jedoch keine kindgerechten Etappen und sind für junge Wanderer einfach zu lang. Deswegen war es mir ein besonderes Anliegen, in meinem Buch auch zwei Touren auf bekannten Weitwanderwegen in unseren Mittelgebirgen anzubieten, die sich für die ganze Familie eignen. Heute stelle ich euch die beiden ein wenig vor. Vielleicht passt es für euch ja für eine 2-Tages-Tour in die Eifel oder ins Sauerland.

Der Rothaarsteig im Sauerland
Der knapp 154 Kilometer lange Fernwanderweg verläuft auf sechs bis zwölf Etappem zwischen Brilon im Norden und Dillenburg im Süden hauptsächlich auf dem Hauptkamm des Rothaargebirges. Er wurde 2001 eröffnet und inzwischen durch mehrere Varianten und Rundwanderwege (Rothaarsteig-Spuren, Rothaarsteig Audiowege, WanderHöhepunkte) ergänzt.

In meinem Buch wandern wir in zwei Tagen über knapp zwanzig Kilometer von Niedersfeld bis Winterberg und passieren dabei als besonderes Highlight die Quelle der Ruhr. Weitere Höhepunkte bei dieser Tour sind die Besteigung des aussichtsreichen Clemensbergs (mit Gipfelkreuz), das Infozentrum Waldwirtschaft und eine Einkehr in der Ruhrquellenhütte, an der die Wagemutigen auch Mountaincarts fahren können. Start und Ziel der beiden Etappen sind gut mit dem ÖPNV erreichbar, aber auch eine An- und Abreise mit dem eigenen PKW ist kein Problem. Übernachtungs- und Ausflugstipps in und um Küstelberg runden die Seiten über den Rothaarsteig ab.

Der Wildnis-Trail in der Eifel
Der 85 km lange Fernwanderweg in der Eifel führt seit 2007 in vier Etappen quer durch den Nationalpark Eifel von Höfen bis nach Zerkall. Markiert wird er mit einer Skizze der Wildkatze, die hier beheimatet ist und symbolisch für die gesamte landschaftliche Vielfalt der Region steht. Die einzelnen Etappen sind zwischen 17 und 25 km lang.

Für die Wanderung in meinem Buch habe ich die vierte Etappe in zwei Teile geteilt, sodass man dieses Stück des Wildnis-Trails auch gut mit Kindern erwandern kann. Insgesamt kommen wir hier auf gut zwanzig Kilometer in zwei Tagen. Startpunkt ist das Nationalpark-Tor in Heimbach, direkt am Bahnhof gelegen. Die Wildkatze führt uns hinauf auf die Eifelhöhen, tolle Aussichten sind hier garantiert. Schließlich biegen wir ab Richtung Blens, wo wir übernachten. Eine wunderschöne Picknickstelle, direkt an der Rur gelegen, lädt uns im Dorf dazu ein, die Füße abzukühlen und Kraft zu sammeln für Tag zwei, an dem es weitergeht bis zum Ende des Wildnis-Trails nahe des Bahnhofs in Zerkall. Danbei wandern wir stellenweise über spannende Abenteuerpfade. Natürlich findet ihr auch bei dieser 2-Tages-Tour Ausflugs- und Übernachtungstipps sowie Hinweise zur An- und Abreise mit PKW oder dem ÖPNV.

Also, worauf wartet ihr noch?
Auf geht’s, hinaus in die Natur.
Dort warten so viele Abenteuer auf euch…

2 Gedanken zu “Wochenend-Tipps in Eifel und Sauerland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s