Inspriation für euch: Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Nun ist das neue Jahr schon mehr als einen Monat alt. Zum Jahreswechsel habe ich es weder geschafft, auf das vergangene zurückzublicken noch einen Ausblick auf das kommende zu geben. Verschiedene private und berufliche Projekte lassen mir momentan leider nicht viel Zeit für den Blog. Da ich aber weiß, wie gerne ihr zur Inspiration meine Rück- und Ausblicke lest, hole ich beides nun hier gesammelt nach.

eine kleine Zusammenstellung unserer Highlights 2021

Rückblick 2021

Im Februar ist endlich und lange erwartet mein erstes Buch „Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebiet“ erschienen. Ich kann euch gar nicht sagen, wie aufgeregt ich vorher war. Die Resonanz und die Verkaufszahlen haben dann aber alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Es ist so toll, wie viele Familien nun mit meinem Bich gemeinsam Naturzeit im Ruhrgebiet und der Umgebung verbringen. In diversen Zeitungen und Zeitschriften wurde über das Buch berichtet und auch der WDR ist darauf aufmerksam geworden: So waren wir tatsächlich zweimal im WDR Fernsehen zu sehen und mehrfach im Radio auf WDR 2 zu hören.

unsere beliebtesten Bilder 2021 auf Instagram

Da Urlaube Anfang des Jahres ja erstmal nicht möglich waren, haben wir viele Ausflüge in die Heimat und auch einen Wandertag im schönen Westerwald unternommen. Außerdem habe ich meine Leidenschaft für richtig lange Wanderungen (ausnahmsweise dann natürlich ohne Kinder) entdeckt: So war ich 27 Kilomter auf dem Baldeneysteig und sogar 36 Kilometer auf dem Kettwiger Panoramasteig unterwegs, bevor ich im Neanderland eine eigene über 30 Kilometer lange Rundwanderung kreiert und schließlich erwandert habe.

unterwegs mit unserer Panda im Neanderland

Nach Wochenenden in der Eifel und im Sauerland konnten wir wie geplant in unseren Sommerurlaub starten: Zwei wunderbare Wochen im Allgäu warteten auf uns. Das Wetter war zwar durchwachsen, aber es waren auch Tage mit richtigem Kaiserwetter dabei, die wir bestmöglich genutzt haben. Unser Outdoorjunge hat mich wieder einmal überrascht, wie konditionsstark, ausdauernd und trittsicher er mittlerweile unterwegs ist. Einfach toll!

unser Outdoorjunge beim Klettern im Allgäu

Mitte August ging es mit der weltbesten Hüttentour-Crew für vier Tage ins Montafon. Tage voller Sonnenschein, traumhafter Aussichten, aussichtsreicher Gipfel und gemütlicher Hüttenabende durften wir miteinander verbringen. Grandiose Bergerlebnisse, wie sie schöner nicht hätten sein können!

Gipfelglück im Montafon

Im Herbst waren wir wieder viel nahe der Heimat unterwegs, so zum Beispiel am wunderschönen Wasserfall Dreimühlen in der Eifel und im wirklich empfehlenswerten Waldhotel Schinkenwirt in Olsberg. Auch unsere, inzwischen schon traditionelle, Mehrtages-Fahrradtour verbrachten wir nur unweit unseres Zuhauses und radelten an vier Tagen zu 46 Mühlen zwischen Niederrhein und Niederlande.

am Wasserfall Dreimühlen

Unseren Herbst- und Winterurlaub verbrachten wir schließlich an der deutschen Küste: So waren wir im Oktober in Kalifornien an der Ostsee und zum Jahreswechsel in Schillig an der Nordsee. Diese beiden Urlaube waren sehr erholsam und ganz gemütlich, genau richtig zum Abschluss des Jahres.

Urlaub an der deutschen Nordseeküste

Ausblick 2022

Erneut mussten wir uns zu Beginn des Jahres die Frage stellen, welche Urlaube heuer wohl möglich und auch vertretbar sein würden. So haben wir für uns beschlossen, erneut nicht zu fliegen, sondern überall mit unserem Auto hin zu gelangen:

  • über Karneval fahren wir mit der Familie ein paar Tage ins Sauerland, genauer gesagt nach Küstelberg (das wird mir ganz nebenbei die Möglichkeit geben, ein paar Naturzeit-Steine auf der in meinem Buch beschriebenen Zwei-Tages-Wanderung am Rothaarsteig auszulegen)
  • in den Osterferien hoffen wir, endlich wieder in unserer Skiheimat Schröcken urlauben zu können, nachdem es in den vergangenen beiden Jahren ja leider nicht geklappt hat
  • Pfingsten verbringen wir inzwischen schon in alter Tradition in der Eifel zusammen mit meiner besten Freundin und ihrer Familie
  • im Sommer rufen dann die großen Berge: zunächst geht es auf den Golm in Vorarlberg, im Anschluss an den Ortler (übrigens mein Lieblingsberg) in Südtirol, darauf folgt eine Entspannungswoche im Odenwald
  • nach einem kurzen Abstecher an die Nordsee werde ich außerdem zusammen mit der weltbesten Hüttentour-Crew Teile der Lechquellen-Runde erkunden und hoffentlich den ein oder anderen Gipfel besteigen
  • schließlich fahre ich mit meiner besten Freundin anlässlich unserer 40. Geburtstage auf den Spuren unserer Jugend ins Zillertal, denn hier haben wir mit der Ahornspitze noch ein großes Gipfelziel auf unserer Wunschliste
  • in den Herbstferien starten wir mit der gesamten Familie in Richtung Toskana, um zum fünften Mal eine Woche auf der Fattoria La Vialla nahe Arezzo zu verbringen
Ski- und Herzensheimat Schröcken

Das ist der derzeitige Stand unserer Planungen. Wie sieht es denn bei euch eigentlich aus?
Auf einen Städtetrip in eine europäische Hauptstadt werden wir auch in diesem Jahr coronabedingt verzichten. Ich hoffe aber, dass wir spontan noch eine mehrtägige Radtour und einen Urlaub nach Weihnachten planen werden. Sicherlich kommt auch ein weiteres Wochenende in der Eifel oder im Hohen Venn hinzu.

Außerdem werden wir auch wieder viel Naturzeit in unserer Heimat verbringen, denn ich schreibe bereits an meinem zweiten Buch. Dieses wird ca. in einem Jahr erscheinen und natürlich erfahrt ihr hier auf dem Blog als erstes genaueres dazu, sobald es spruchreif ist.

Ich wünsche euch und euren Lieben in jedem Fall ein ganz wunderbares Jahr voller großartiger Natur- und Outdoorerlebnisse. Genießt es und habt Spaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s