Unsere letzten beiden Urlaube haben wir an der deutschen Küste verbracht: In den Herbstferien waren wir eine Woche in Kalifornien an der Ostsee und in den Weihnachtsferien in Schillig an der Nordsee. Was wir dabei alles erlebt haben und was wir euch für euren Urlaub an der deutschen Ost- bzw. Nordsee empfehlen können, erzähle ich euch hier.

(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit www.gummistiefelexperte.de)
Kalifornien hieß unser Urlaubsziel in den Herbstferien. Das liegt an der Ostsee direkt neben Brasilien. Ist kein Scherz! Zur besseren Orientierung sei noch gesagt, dass sich die Orte ca. 30 Kilometer nord-östlich von Kiel befinden. Zudem liegen sie direkt an schönen Sandstränden und sind damit bestens für einen Familienurlaub geeignet.

Dementsprechend viel Zeit haben wir am Strand verbracht. Mit Sandburgen bauen, buddeln (sehr zur Freude von unserer Hundedame Panda, aber auch unser Outdoorjunge ist immer noch mit viel Eifer dabei) und Wikingerschach. Wer letzteres nicht kennt, sollte es unbedingt einmal ausprobieren. Nicht nur mit Kindern, auch Erwachsene haben eigentlich immer Spaß dabei. Natürlich haben wir auch ausgiebige Spaziergänge am Strand unternommen, dabei Muscheln und Steine gesammelt oder eine Runde gekickt.

Außerdem haben wir je einen Ausflug nach Kiel und Laboe sowie nach Eckernförde unternommen. In Laboe kann man das Marine Ehrenmal besichtigen und bis ganz nach oben auf den dazu gehörenden Turm steigen sowie ein echtes U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg erkunden. Beides fand unser Outdoorjunge sehr interessant. In Kiel sind wir durch die Altstadt und am Hafen entlang spaziert. Dabei konnten wir große Kreuzfahrtschiffe bestaunen und das Aquarium Geomar besuchen. Am besten gefallen hat es uns jedoch in Eckernförde. Auch hier sind wir direkt am Hafen entlang gelaufen und haben das Ostsee Info-Center mit seiner Ausstellung angeschaut. Die kleine Innenstadt ist wirklich schön, besonders empfehlenswert gerade mit Kindern ist ein Besuch bei der Bonbonkocherei und im Schokoladen Hinrichs.

(Werbung) Für unsere Urlaube an der deutschen Nord- und Ostsee haben wir uns übrigens im Online-Shop www.gummistiefelexperte.de eingedeckt. Besonders begeistert bin ich vom Rucksack der Marke RAINS, der auch bei echtem, norddeutschen Schietwetter in seinem Inneren trocken geblieben ist. Aber auch die Gummistiefeletten von GEVAVI haben mir treue und trockene Dienste erwiesen.

Ende Dezember fuhren wir dann an die Nordsee, genauer gesagt nach Schillig. Das liegt ca. 25 Kilometer nördlich von Wilhelmshaven. Hier wohnten wir im Ferienpark direkt hinter dem Deich. Von der oberen Etage unseres Ferienhauses aus konnten wir sogar das Meer sehen. Wie auch im Herbsturlaub hatten wir es also nur wenige hundert Meter bis an den Sandstrand, der hier praktischerweise auch direkt ein Hundestrand war.

Jeden Tag unternahmen wir einen langen Spaziergang am Strand, mal bei Ebbe mal bei Flut und stets mit Sicht auf Wangerooge, Minsener Oog und Mellum. Die ersten Tage war das Wetter recht unbeständig und windig, aber in den letzten Tagen wurde das Wetter sonniger und ruhiger, sodass wir auch wieder Wikingerschach spielen konnten. Viele Muscheln und schöne Steine waren am Strand zu finden.

Außerdem haben wir je einen kleinen Ausflug nach Jever und Hooksiel unternommen, beides können wir für Familien empfehlen. In Jever gibt es ein großes Spielwarengeschäft, ein Schloss mit freizugänglichem, angrenzenden Park und ein nettes kleinen Innenstädtchen zu besichtigen. In Hooksiel kann man prima am Außenhafen parken, ein wenig spazierengehen und in To’ns Fischhus einkehren.

So gingen die beiden Wochen an der deutschen Küste immer sehr entspannt vorbei und wir konnten uns gut erholen. Wenn ihr genauere Infos oder Links zu unseren Unterkünften haben möchtet, schreibt mir gerne eine E-Mail an outdoorfamilienglueck@gmx.de, dann lasse ich sie euch zukommen.
2 Gedanken zu “Erst Kalifornien, dann Schillig: Urlaub an der deutschen Küste”