Unterwegs in der Wasser-Wander-Welt

Nachdem mein Beitrag über den Gustav-Heinemann-Weg im Neanderland auf so großes Interesse gestoßen ist, möchte ich euch heute einen Premium-Wanderweg in unserer Heimat am Niederrhein vorstellen, den man ebenfalls super mit Kindern erwandern kann: Die Zwei-Seen-Runde der Wasser-Wander-Welt.

vier Wanderkinder und ein Wanderhund

Die Zwei-Seen-Runde führt über insgesamt 6,4 Kilometern und annähernd ohne Höhenmeter zum Borner See und Hariksee. Die Wanderung aber nur auf diese beiden Highlights zu beschränken, wäre sicherlich zu wenig: Abwechslungsreich verläuft die Wegführung mal durch offene Feldlandschaften, mal durch wunderschöne Waldgebiete.

das W weist uns den Weg

Wir haben die Wanderung Ende Oktober mit vier Wanderkindern gemacht: Als Einstieg in die Tour nutzten wir den großen Parkplatz am Mühlrather Hof. Durch ein Waldstück gelangten wir an den Laarer Bach, ließen den Laarer See links von uns liegen und erreichten schließlich die Borner Mühle, die bereits seit dem 15. Jahrhundert existiert. Bis 1960 wurde hier Getreide gemahlen. Kurz darauf passierten wir eine schöne Picknickmöglichkeit.

Idylle am Niederrhein

Noch bevor wir den Borner See erreichten, kamen wir an ein paar alten Eisenbahnschienen vorbei, die die Kinder zum fantasievollen Spiel nutzten. Die Schienen stammen von der 1975 stillgelegten Verbindung zwischen Brüggen und Dülken. Danach war es nicht mehr weit bis zum idyllisch gelegenen Borner See.

mystische Herbststimmung am See

Der Weg führte uns weiter in das Naturschutzgebiet Tantelbruch mit seinem wunderschönen Baumbestand. Wenig später erreichten wir die Schwalm, die wir auf einer alten Brücke überquerten. Nun war es nicht mehr weit bis zur Mühlrather Mühle, deren großer Biergarten uns zu einer Einkehr einlud.

Rast an der Schwelm

Zum Abschluss der Wanderung gab es einen lohnenswerten Abstecher zum Hariksee, bevor wir wieder den Ausgangspunkt erreichten.

die Mühlrather Mühle

Ein Gedanke zu “Unterwegs in der Wasser-Wander-Welt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s