Meine liebe Bloggerkollegin Steffi von a daily travel mate hat ein ganz tolles Buch geschrieben, das ich euch passend zu den anstehenden Osterferien unbedingt vorstellen möchte: Mikroabenteuer mit Kindern, erschienen im humboldt Verlag. Es ist für alle gedacht, die mit Kindern Zeit in der Natur verbringen möchten. Und das will doch eigentlich jeder einmal, oder?
Zugegebenermaßen fehlen uns in unserer Heimat die Alpen schon mal mehr und mal weniger. Daher suchen wir uns auch hier immer wieder Wandertouren, bei denen wir zumindest ein paar Höhenmeter bewältigen können. Dazu zählen natürlich auch die Halden im Ruhrgebiet. Unsere liebsten Wanderhalden stellen wir euch hier vor.
Ausblick von der Halde Rheinpreußen über den Rhein und seine BrückenWeiterlesen →
Egal wie lang oder kurz eine Wanderung oder ein Ausflug bei uns sind, eines darf nie fehlen: Ausreichend Proviant, denn unser Outdoorjunge stärkt sich immer gerne zwischendurch mit einer Kleinigkeit zu essen und auch etwas zu trinken. In der Natur schmeckt es doch einfach am besten, daher nehmen wir uns eigentlich immer Zeit für ein Picknick. Dabei achten wir natürlich auch darauf, dass es möglichst gesund ist. Klar, Gummibärchen oder etwas Süßes sind auch immer dabei, aber zuckerfreie Alternativen sind uns genauso willkommen. Aus diesem Grund haben wir die Produkte von TeeFee gerne getestet und stellen sie euch nun hier vor.
eine Auswahl der Eistees und Teesorten der TeeFeeWeiterlesen →
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass mein letzter Blog-Beitrag bereits 1,5 Monate her ist. Die Zeit verfliegt irgendwie, trotz (oder gerade wegen) Corona. In der Zwischenzeit sind wir viel am Niederrhein gewandert und waren über Pfingsten sogar vier Tage in der Eifel. Außerdem habe ich auf dem Kettwiger Panoramasteig meine Grenzen kennengelernt. Doch dazu in Kürze mehr. Vorher möchte ich euch zwei neu erschienene Bücher ans Herz legen. Den Anfang macht das E-Book aus dem Naturzeit Reiseverlag Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht, von dem ich sogar zwei Exemplare der PDF-Version an euch verlosen darf. Erkennt ihr, wer auf dem Titelbild an einem Stock schnitzt?
Heute möchte ich euch den Kettwiger Stadtwald für euren nächsten Familienausflug ans Herz legen. Wir waren am vergangenen Wochenende mal wieder dort und haben wunderbare Stunden in der Natur verbracht. In unmittelbarer Nähe zur Ruhr gelegen gibt es hier sowohl Kinderwagen taugliche Wege als auch echte Abenteuerpfade. Ein Waldlehrpfad, ein toller Aussichtspunkt, verschiedene Spielmöglichkeiten am Bach und eine Station der GeoRoute Ruhr runden jeden Besuch ab und bieten Abwechslung für jedes Alter und jeden Geschmack.
Gestern Nachmittag klingelte mein Handy – dran war eine Reporterin des WDR. Sie suchte jemanden für einen kurzen Dreh zum Thema Wandern mit Kindern. Bei ihrer Suche im Internet war sie auf meinen Blog und mein Buch gestoßen und fragte nun, ob ich spontan Zeit hätte. Hatte ich und so verabredeten wir uns für eine gute Stunde später auf den Süchtelner Höhen. Dort führt auch eine Tour aus meinem Buch entlang.
Ich schnappte mir also meine Wanderkinder (unseren Outdoorjungen und seinen besten Freund) und los ging es. Ganz schön aufregend! Am Parkplatz erwarteten uns bereits die Reporterin, ein Kameramann sowie ein Assistent. Wir drehten mehrere Wanderszenen (manche davon sogar mehrmals) und beantworteten vor laufender Kamera ein paar Fragen. Natürlich durfte auch ein Picknick im Wald nicht fehlen. Uns hat der Dreh sehr viel Spaß gemacht, für alle war es eine neue und sehr aufregende Erfahrung.
Dabei herausgekommen ist am Ende übrigens ein gut einminütiger Beitrag, der mehrfach bei „WDR aktuell“ ausgestrahlt wurde und nun noch eine Woche in der Mediathek verfügbar ist: WDR aktuell (wir kommen ca. bei Minute 16.45)
Mein Buch Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebietist im Februar 2021 erschienen. Hier stelle ich es euch vor. Wie ihr bereits auf dem Titel sehen könnt, befinden sich darin 40 Wander- und Entdeckertouren für Familien in der Metropolregion. Darunter sind 34 Wanderungen, 4 Fahrrad- und 2 Paddeltouren (je eine auf Ruhr und Lippe). Aber das Buch hat noch viel mehr zu bieten…
Keiner weiß momentan, wann wir wieder verreisen dürfen. Sicher ist jedoch, dass es irgendwann wieder möglich sein wird. Ich habe die Zeit im Lockdown dazu genutzt, ein paar Tipps für die nächste lange Autofahrt mit euren Kindern zusammenzustellen. Denn wir fahren meist mit dem Auto in den Urlaub, im vergangenen Jahr sogar bis nach Südtirol. Daher haben wir bereits vieles ausprobiert, um unseren Outdoorjungen auf langen Autofahrten bei Laune zu halten, sodass ich unsere Erfahrungen heute gerne an euch weitergeben kann. (Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible.)
Hunde verschlafen die meiste Zeit während einer Autofahrt, Kinder häufig nicht.Weiterlesen →
Nachdem wir im Oktober bereits die Zwei-Seen-Runde der Wasser-Wander-Welt erwandert haben, folgten im November nun die Nette Seen. Dieser Premiumwanderweg ist mit 11,6 Kilometern eigentlich ein bisschen zu lang für Wanderkinder, er lässt sich an mehreren Stellen aber gut ein wenig kürzen.
Nachdem mein Beitrag über den Gustav-Heinemann-Weg im Neanderland auf so großes Interesse gestoßen ist, möchte ich euch heute einen Premium-Wanderweg in unserer Heimat am Niederrhein vorstellen, den man ebenfalls super mit Kindern erwandern kann: Die Zwei-Seen-Runde der Wasser-Wander-Welt.
Die Freiheit, von unseren nächsten Urlauben und Reiseabenteuern zu träumen, kann uns auch die derzeitige Situation nicht nehmen. Da kommt das neu im Naturzeit Verlag erschienene Reisehandbuch „Vom Mikroabenteuer zur mehrtägigen Trekkingtour – Trekkingträume für Familien“ genau zum richtigen Zeitpunkt.
Ich habe für euch schon einmal darin geblättert und teile euch hier gerne meine ersten Eindrücke mit. Und was besonders schön ist: Ein Exemplar darf ich an euch verlosen. Weiterlesen →
Nach einem überraschend trockenen und eigentlich zu warmem ersten Teil des Winters mit jeder Menge toller Herbstwanderungen, ist es bei uns am Niederrhein in den letzten Tagen und Wochen doch zunehmend kühler und vor allem nasser und windiger geworden. Nicht nur durch Sabine.