Heute habe ich mal wieder eine Rezension für euch: Christine Thürmer berichtet über ihre Erfahrungen und Tipps von 45.000 Kilometern zu Fuß in ihrem in diesem Jahr im Piper Verlag erschienenen Buch Weite Wege Wandern.

Die 285 Seiten des neu erschienenen Buchs sind vollgepackt mit dem Wissen, das die Autorin auf ihren Langstreckenwanderungen in den vergangenen Jahren gesammelt hat.
So befindet sich gleich auf den ersten Seiten eine Packliste mit Grammangabe für die Minimal- und die Maximalvariante der Ausrüstung. Im Inhalt des Buches erklärt Christine Thürmer zu Beginn, warum sie überhaupt weitwandert und was sie daran so fasziniert. Darauf folgen Tipps für die Realisierung und für die Suche nach dem geeigneten Weg. Im Anschluss daran beschreibt die Autorin den Alltag während einer Langstreckenwanderung und empfiehlt das Ultraleichtprinzip fürs Gepäck. Auch die richtige Tourenplanung mittels digitaler Möglichkeiten und die Navigation unterwegs finden ihre Erwähnung.
Weitwanderungen haben nicht nur positive Seiten, unterwegs gilt es auch mit Problemen zu kämpfen. Christine Thürmer zählt einige davon auf und zeigt Lösungsansätze. Das Buch schließt mit Tourentipps für alle Lebenslagen.
Dass das Buch von einer Langstreckenwanderungs-Expertin geschrieben ist, merkt man beim Lesen von der ersten bis zur letzten Seite. 55 farbige Fotos ergänzen den Text, sodass man auch einen bildlichen Eindruck von Christine Thürmer und ihren Erfahrungen, Tipps und Tricks bekommt.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie sich das Leben auf Fernwanderungen so anfühlt, worauf es ankommt oder wer sogar damit liebäugelt, selber eine solche zu machen, findet in dem Buch jede Menge Anregungen, Inspiration, Tipps und Tricks. Gerne empfehle ich euch das Buch daher als informative Lektüre für lange Winterabende.
(*Werbung, da der Verlag mir das Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.)
4 Gedanken zu “Weite Wege Wandern (Rezension)”