Habt ihr schon einmal einen Geocache gefunden? Wenn ja, war es ein Tradi, ein Multi oder etwa sogar ein Earth-Cache? Kennt ihr Muggel auch fernab der Welt von Harry Potter? Ihr versteht nur Bahnhof? Dann lest unbedingt weiter. Falls ihr wisst, wovon ich gerade gesprochen bzw. geschrieben habe, könnt ihr natürlich auch weiterlesen, denn es gibt auch etwas zu gewinnen.
Das Wetter lässt es derzeit zwar kaum vermuten, aber die Osterferien stehen bei uns vor der Tür. Passend dazu kommt hier mein diesjähriges Oster-Gewinnspiel: Ihr habt die Chance, eins der folgenden fünf Bücher zu gewinnen – ihr müsst euch nur entscheiden, welches es sein soll.
Als kleine Entscheidungshilfe habe ich euch hier nochmal meine Berichte zum jeweiligen Buch verlinkt:
Dann könnt ihr jetzt weiterlesen, wie ihr am Gewinnspiel teilnehmt: Postet hier unter dem Beitrag einfach einen Kommentar, welches Buch ihr gewinnen möchtet. Teilnehmen könnt ihr bis Mittwoch, 13. April, 23.59 Uhr. Auf Facebookund Instagramkönnt ihr ebenfalls teilnehmen und somit bis zu drei Lose erhalten. Über den Gewinner entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu WordPress, Facebook oder Instagram.
Zum Abschluss ein Hinweis zum Datenschutz: Die Adressen der Gewinner*innen nutze ich nur zum Versand des jeweiligen Buches und lösche sie danach wieder.
Wie bereits angekündigt, möchte ich euch kurz vor Ostern ein weiteres Buch vorstellen: Freiheit leben von Stefan Walter. Lest unbedingt weiter, warum ich in doppelter Hinsicht auf dieses Buch gespannt war und wie es mir gefällt. Ich verspreche euch, es lohnt sich!
Meine liebe Bloggerkollegin Steffi von a daily travel mate hat ein ganz tolles Buch geschrieben, das ich euch passend zu den anstehenden Osterferien unbedingt vorstellen möchte: Mikroabenteuer mit Kindern, erschienen im humboldt Verlag. Es ist für alle gedacht, die mit Kindern Zeit in der Natur verbringen möchten. Und das will doch eigentlich jeder einmal, oder?
Gerade war noch der Sommer da, nun stehen bereits die Herbstferien vor der Tür. Habt ihr etwas geplant? Fahrt ihr weg? Die Jahreszeit eignet sich ja eigentlich wunderbar dazu, in Deutschland wandern zu gehen. In den Alpen haben die meisten Hütten bereits geschlossen und der erste Schnee ist gefallen. Die perfekte Zeit also, um neue Regionen und Wandermöglichkeiten abseits der hohen Berge kennenzulernen. Passend dazu ist das neue Buch von Sven Wehde erschienen, zudem auch ich zwei Wanderungen beisteuern durfte: Wandern mit Kindern. Die spannendsten Touren und abenteuerlichsten Pfade in Deutschland für Familien. Ich stelle es euch heute vor und darf ein Exemplar an euch verlosen.
Nachdem ich euch mit dem Kettwiger Stadtwald und dem Schwarzbachtal bei Ratingen bereits zwei meiner liebsten Wanderstrecken aus meinem Buch vorgestellt habe, möchte ich euch heute das Rumbachtal für einen Ausflug ans Herz legen. Es bietet alles, was das Wanderherz begehrt: Ein romantisches Bachtal, das zum Spielen, Abkühlen und Verweilen einlädt, ein paar zu bewältigende Höhenmeter, einen schönen Wald, Weitblicke über Feld und Flur sowie eine zünftige Einkehrmöglichkeit.
Habt ihr einen Urlaub oder Ausflug in der Zugspitz-Region geplant? Dann habe ich heute einen etwas ausgefallenen Buch-Tipp für euch: Zwergenspuk im Zugspitz-Land beinhaltet „15 sagenhafte Familienausflüge“, die dabei helfen mit der ganzen Familie die Natur zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Alle, die die Region bisher noch nicht ins Auge gefasst haben, bekommen vielleicht durch das Buch den passenden Anreiz, einmal in Richtung Zugspitze zu fahren.
Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das kürzlich im emons: Verlag erschienen ist: 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen. Das Besondere an dem Taschenbuch ist, dass die darin beschriebenen Ausflugstipps auf Empfehlungen der Hörerinnen und Hörer von WDR 2 und der Mitglieder der Facebook-Gruppe Raus in den Westen basieren.
Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass mein letzter Blog-Beitrag bereits 1,5 Monate her ist. Die Zeit verfliegt irgendwie, trotz (oder gerade wegen) Corona. In der Zwischenzeit sind wir viel am Niederrhein gewandert und waren über Pfingsten sogar vier Tage in der Eifel. Außerdem habe ich auf dem Kettwiger Panoramasteig meine Grenzen kennengelernt. Doch dazu in Kürze mehr. Vorher möchte ich euch zwei neu erschienene Bücher ans Herz legen. Den Anfang macht das E-Book aus dem Naturzeit Reiseverlag Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht, von dem ich sogar zwei Exemplare der PDF-Version an euch verlosen darf. Erkennt ihr, wer auf dem Titelbild an einem Stock schnitzt?
Gestern Nachmittag klingelte mein Handy – dran war eine Reporterin des WDR. Sie suchte jemanden für einen kurzen Dreh zum Thema Wandern mit Kindern. Bei ihrer Suche im Internet war sie auf meinen Blog und mein Buch gestoßen und fragte nun, ob ich spontan Zeit hätte. Hatte ich und so verabredeten wir uns für eine gute Stunde später auf den Süchtelner Höhen. Dort führt auch eine Tour aus meinem Buch entlang.
Ich schnappte mir also meine Wanderkinder (unseren Outdoorjungen und seinen besten Freund) und los ging es. Ganz schön aufregend! Am Parkplatz erwarteten uns bereits die Reporterin, ein Kameramann sowie ein Assistent. Wir drehten mehrere Wanderszenen (manche davon sogar mehrmals) und beantworteten vor laufender Kamera ein paar Fragen. Natürlich durfte auch ein Picknick im Wald nicht fehlen. Uns hat der Dreh sehr viel Spaß gemacht, für alle war es eine neue und sehr aufregende Erfahrung.
Dabei herausgekommen ist am Ende übrigens ein gut einminütiger Beitrag, der mehrfach bei „WDR aktuell“ ausgestrahlt wurde und nun noch eine Woche in der Mediathek verfügbar ist: WDR aktuell (wir kommen ca. bei Minute 16.45)
Ich hoffe, ihr hattet und habt eine schöne Vorweihnachtszeit und könnt euch trotz allem auf das anstehende Weihnachtsfest freuen. Pünktlich dazu habe ich ein kleines Gewinnspiel für euch, bei dem ich insgesamt drei Bücher verlose.