Bevor ich euch wie gewohnt zum Jahreswechsel einen Rückblick auf unsere Highlights des Jahres gebe, möchte ich euch noch von unserem Sommerurlaub im Juli 2020 erzählen. Auf Facebook und Instagram habe ich euch zwar während des Urlaubs auf dem Laufenden gehalten, eine Zusammenfassung auf dem Blog fehlt aber bislang noch: Zuerst waren wir ein paar Tage in Biberwier/Tirol, danach eine Woche in Obergail/Kärnten und zum Abschluss noch eine Woche in Villnöss/Südtirol.

Biberwier/Tirol
Biberwier liegt kurz hinter der Grenze zu Österreich, am Fuße des Fernpasses und in Sichtweise der Zugspitze. Unser Outdoorjunge verbrachte mit seinen Großeltern eine wunderbare Woche in dem Ort und der Umgebung, die letzten drei Tage waren auch mein Mann und ich dabei. Rund um Biberwier gibt es viele tolle Wanderziele, die sich für die ganze Familie eignen und auch verschiedene, besonders kindgerechte, Themenwanderwege. Verschiedene Lifte, die zu den Skigebieten gehören, erleichtern dabei die Anstiege, was natürlich besonders die kleinen Wanderbeine erfreut. Besonderes Highlight in Biberwier sind die Biber, die man tatsächlich in der Abenddämmerung in freier Wildbahn aus nächster Nähe beobachten kann. Ein tolles Erlebnis!

Obergail/Lesachtal/Kärnten
Nachdem wir bereits vor zwei Jahren im Alpenhotel Wanderniki zu Gast waren und ich Obergail bereits in meiner Kindheit kennen- und lieben lernen durfte, waren der Outdoorjunge, mein Mann und ich nun zusammen mit meinen Eltern eine Woche dort. Wir verbrachten im Lesachtal erneut eine sehr erholsame Zeit, ließen uns von der heimischen Slow-Food-Küche verwöhnen und konnten viele schöne Wandertouren unternehmen. So erwanderten wir den Brot- und Morendenweg in Obergail, die Kofelspitz mithilfe der Obertilliacher Bergbahnen, verschiedene schöne Almen und als krönenden Abschluss bestiegen wir den Gamskofel über 1.000 Höhenmeter (bergauf und wieder bergab) und 17 Kilometer Wegstrecke. Eine stramme Leistung für unseren siebenjährigen Outdoorjungen! Auch ein Tag auf der Obergailer Alm mit dem Wanderniki und anderen Hotelgästen durfte natürlich nicht fehlen. Dabei verwöhnte er uns nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch.

Villnöss/Südtirol
Die letzte Woche unseres Sommerurlaubs verbrachten wir in Villnöss, der Heimat Reinhold Messners. Nach vielen Jahren war es auch für uns mal wieder Zeit für die Dolomiten. Die imposanten Geislerspitzen bildeten dabei den wunderschönen Rahmen für tolle Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken. Am nächsten kamen wir ihnen bei unserer Wanderung über den Adolf-Munkel-Weg. Highlight der Woche war allerdings unsere Wanderung vom Würzjoch (das wir mithilfe des Wanderbusses erreichten), unterhalb des imposanten Peitlerkofes, über die Peitlerscharte und weiter über eine einmalig schöne Hochebene zur Schlüterhütte. Hier sahen wir gleich mehrere Murmeltiere. Zurück ins Tal wanderten wir über die Gampenalm bis zur Zanserhütte. Von dort aus brachte uns ein Bus bis nach Villnöss. Der Ausblick reichte an diesem Tag einmal quer über die schroffe Welt der Dolomiten bis weit in die Gletscher Tirols und Südtirols. Solltet ihr mal in der Nähe sein, ist diese Tour absolut empfehlenswert.

Viel zu schnell gingen zweieinhalb wunderbare Wochen in unseren geliebten Alpen zu Ende und traurig mussten wir wieder Abschied nehmen. Wir waren und sind aber vor allem dankbar, dass wir in diesem Jahr überhaupt nach Österreich und Südtirol reisen konnten und so ein tolle Zeit erleben durften.

Ein Gedanke zu “Biber, Wanderniki und die Dolomiten: Rückblick auf unseren Sommerurlaub”