Jahresrückblick 2020

Ein Rückblick nach diesem Jahr? Sollte man einen solchen überhaupt schreiben? Ich gebe zu, ich habe schon ein wenig darüber nachgedacht. Klar, einige geplante Reisen konnten nicht stattfinden und niemand weiß, wann wir wieder reisen dürfen.
Aber eigentlich ist es doch umso mehr ein Grund zurückzublicken auf das, was gut war;
dankbar zu sein, für all‘ das Schöne, was wir erleben durften;
in Erinnerungen zu schwelgen und daraus Kraft zu schöpfen
und auch nach vorne zu blicken, um neues zu planen.
Denn irgendwann wird es wieder möglich sein zu reisen und vielleicht findet ihr ja Inspiration dazu in unserem Rückblick.

Hier waren wir nahe der Heimat unterwegs.

Ich möchte unseren Highlights in diesem Jahr kein Ranking geben, da ich für jedes einzelne sehr dankbar bin. Daher kommen sie dieses Mal in chronologischer Reihenfolge:

Zu Pfingsten waren wir zusammen mit meiner besten Freundin und ihrer Familie zum wiederholten Mal für ein langes Wochenende auf dem Schmelzlinger Hof in der schönen Eifel. Nachdem wir lange gebangt hatten, ob es wirklich klappen würde, genossen wir die sonnigen Tage umso mehr. Dabei besuchten wir unter anderem die Birresborner Eishöhlen und den Wascheider Stausee.

diese riesige Baumwurzel bestaunten wir an den Birresborner Eishöhlen

Im Juli war ich zusammen mit meiner wunderbaren Hüttentourcrew in unserer Herzensheimat Schröcken. Nach unseren Hüttentouren in den vergangenen drei Jahren im Kleinwalsertal, im Zillertal und am Wilden Kaiser erschien es uns in diesem Sommer zu riskant, in Lagern zu übernachten und Gemeinschaftswaschräume zu nutzen. Daher verbrachten wir vier wunderbare Tage im oberen Bregenzerwald, erklommen zwei Gipfel, machten eine unvergessliche Canyoning-Tour (ich habe euch das Video dazu hier nochmal verlinkt) und verbrachten urige Abende im Holzschopf. Ein mehr als gelungener Ersatz für die ursprünglich geplante Hüttentour!

Ausblick oberhalb von Schröcken

Nur eine Woche später ging es wieder in die Alpen: Unser Sommerurlaub in Biberwier, Obergail und Villnöss brachte uns zweieinhalb wunderbare Wochen mit vielen schönen Wanderungen, Gipfelerfolgen, grandiosen Aussichten und gemütlichen Abenden. Besonders in Obergail wurden wir kulinarisch verwöhnt, in Biberwier gab es besonders viele Highlights für unseren Outdoorjungen und in Villnöss genossen wir atemberaubende Ausblicke.

grandiose Aussichten in Südtirol

Ende August verbrachten der Outdoorjunge und ich ein Wochenende mit meiner besten Freundin und ihrer ältesten Tochter in Freiburg. Eine Stadt, die ich schon immer mal besuchen wollte, und die meine großen Erwartungen nicht enttäuschte. Natürlich kam auch hier das Naturerlebnis nicht zu kurz: Wir besuchten einen Tierpark und genossen die Bergluft auf dem Schauinsland.

Familienurlaub Freiburg
Aussicht auf dem Schauinsland

Die Eder von ihrer Quelle im Sauerland bis zu ihrer Mündung in die Fulda erradelten mein Mann und ich im September. Dabei durften wir vier Tage Naturgenuss auf dem Fahrrad bei bestem Wetter genießen. Es war bereits unsere fünfte mehrtätige Radtour. Der Eder-Radweg hat uns dabei mit am allerbesten gefallen.

an der Eder-Quelle

Das waren sie bereits, unsere größeren Reisen im Jahr 2020. Außerdem waren wir noch zweimal für je zwei Tage im Sauerland, zwei Tage in der Eifel und zwei Tage an der niederländischen Nordsee. Auch dabei haben wir jedes Mal wunderbare Zeit an der frischen Luft verbracht.

Aber auch in der Heimat sind wir in diesem Jahr ganz viel gewandert, so zum Beispiel im Neanderland, am Niederrhein und natürlich am allermeisten im Ruhrgebiet. Hier haben wir für mein Buch, das im Februar 2021 erscheint, recherchiert. Dabei sind wir nicht nur gewandert, sondern auch Fahrrad gefahren und waren zweimal sogar mit dem Kanu auf Ruhr und Lippe unterwegs. Im Laufe des Januar werde ich euch das Buch genauer vorstellen und von der Entstehung berichten.

coming soon

Bis dahin wünsche ich euch ein wunderbares, vor allem gesundes und glückliches neues Jahr 2021! Habt ihr dafür schon etwas geplant? Oder wartet ihr erstmal ab? Ein paar Pläne gibt es bei uns bereits, natürlich immer unter Vorbehalt. Aber davon erzähle ich euch beim nächsten Mal.

jump – into a new year

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s