Keiner weiß momentan, wann wir wieder verreisen dürfen. Sicher ist jedoch, dass es irgendwann wieder möglich sein wird. Ich habe die Zeit im Lockdown dazu genutzt, ein paar Tipps für die nächste lange Autofahrt mit euren Kindern zusammenzustellen. Denn wir fahren meist mit dem Auto in den Urlaub, im vergangenen Jahr sogar bis nach Südtirol. Daher haben wir bereits vieles ausprobiert, um unseren Outdoorjungen auf langen Autofahrten bei Laune zu halten, sodass ich unsere Erfahrungen heute gerne an euch weitergeben kann.
(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible.)

- Das Wichtigste gleich zuerst: Ausreichend und lange Pausen machen, das gilt sowohl für lange Fahrten mit Kindern als auch mit Hunden. In den Pausen sollte es genügend Möglichkeiten zur Bewegung (Spielplatz, kleiner Spaziergang im Wald oder an einem See, …) geben.
Weiter geht es mit Tipps für Unterhaltung während der Fahrt: - Kennzeichen-Raten: Wer weiß, wofür das Kennzeichen FFB steht? Oder TBB? Jeder, der zuerst ein neues Kennzeichen richtig benennt, erhält einen Punkt.
- Sätze aus KFZ-Kennzeichen bilden. Unser Heimatkennzeichen ist zum Beispiel bekannt als der „Vollidiot Im Einsatz“.
- Auto-Bingo, das bereitet man aber am besten bereits zuhause vor. Jeder, der zuerst etwas sieht, was auf dem vorbereiteten Zettel notiert ist, darf es durchstreichen. Wer zuerst alles durchgestrichen hat, hat gewonnen. Beispiele dafür sind zum Beispiel ein gelbes Auto, ein Raubvogel, ein Nadelbaum, ein österreichisches Kennzeichen usw. Weitere Spiele, mit denen man sich während einer Autofahrt die Zeit vertreiben kann, sind zum Beispiel Teekesselchen oder Wortreihen aus Doppelnomen: Fußball-Ballschule-Schulbank usw. Meine Schwester und ich sind übrigens früher jedes Mal bei Lochkäse-Käsefuß gelandet. Egal, mit welchem Wort wir begonnen haben.
- Mit spannenden Hörbüchern vergeht die Zeit wie im Flug. Eine große Auswahl an tollen Hörbüchern für Kinder findet ihr auf Audible, falls ihr keine CD’s mitnehmen möchtet. Schon bei der Vorbereitung eurer Autofahrt hilft euch Audible mit diesem Beitrag, in dem ihr erfahrt, welche Hörbücher für welches Alter geeignet sind, weiter.
- Malen, lesen, rätseln – Abwechslung ist wichtig. Am besten, ihr packt von allem etwas ein: Ein Buch, Stifte, Papier und einen Rätselblock. Es gibt auch spezielle magnetische (Knobel-)Spiele, die sich gut für Autofahrten eignen.
- Unser Outdoorjunge nimmt auch immer gerne eine Auswahl seiner Autos, Schleich- und Kuscheltiere mit auf längere Fahrten. Diese sucht er vorher selber aus und beschäftigt sich dann während der Fahrt immer eine Weile damit.
- Gummibärchen, unser Universaljoker. Sie helfen nicht nur bei Wanderungen, sondern auch auf Autofahrten. Ihr könnt sie zum Beispiel als Gewinn für eins der oben genannten Spiele verteilen. Davon unabhängig genügend Getränke und Essen dabei zu haben, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
- Singen, das ist ebenfalls ein gern genommener Universaljoker bei uns, den wir auch für langweiligere Abschnitte bei Wanderungen nutzen. Manchmal summen wir auch einfach nur und machen ein Ratespiel daraus: Einer summt, die anderen erraten das gesummte Lied.
- Last but not least: Geduld. Irgendwann geht jede noch so lange Autofahrt zu Ende.

Was sind eure Tipps und Tricks für lange Autofahrten? Ich bin gespannt, wie ihr eure Kinder bei Laune haltet und freue mich über eure Erfahrungsberichte.