Vergangenen Sommer haben wir ein paar Tage auf dem Golm verbracht. Der Erlebnisberg im Montafon eignet sich perfekt für einen Urlaub oder Kurztrip mit der Familie. Wir hatten dort eine großartige Zeit, sodass ich euch den Golm für eure nächste Tour in die Alpen gerne empfehle. Was wir dort alles erlebt haben und warum unser Outdoorjunge unbedingt noch einmal auf den Golm zurückkommen möchte, erzähle ich euch hier.

Schon als ich im Sommer 2021 mit meiner weltbesten Hüttentourcrew unsere Hüttentour am Golm gestartet habe wusste ich, dass ich mit meiner Familie unbedingt dorthin fahren wollte. Die verschiedenen Angebote für Kinder und Junggebliebene, schöne Aussichtsgipfel, herrliche Weitblicke und erreichbare Hütten zur Einkehr machen den Golm einfach zu einem idealen Familienberg.

Nun war es also soweit: Wir parkten unser Auto am Wanderparkplatz Latschau und fuhren mit unserem Gepäck in der Golmerbahn bis zum Haus Matschwitz. Die Gondel brachte uns schnell hinauf und auch Panda (unsere Hündin) verlor schnell die Scheu vor dem für sie ungewohnten Transportmittel. Im Haus Matschwitz bekamen wir den Schlüssel für unsere Hütte, dem Maisäss Matschwitz. Es war Liebe auf den ersten Blick! Die urige Hütte mit zwei Schlafzimmern und einem modernen, kleinen Bad war einfach perfekt für uns. Dazu ein paar Sitzgelegenheiten und Liegestühle vor der Hütte, natürlich mit bester Aussicht auf die Berge auf der anderen Seite des Tals. Unsere Hütte hatte auch eine kleine Küchenzeile mit Wohnraum, wir haben uns aber den Luxus gegönnt, im benachbarten Haus Matschwitz zu frühstücken und zu Abend zu essen. Das Essen dort können wir auch sehr empfehlen! Ab der zweiten Nacht waren dort wir übrigens die einzigen Nächtigungsgäste. Dadurch wurde nicht nur exklusiv nur für uns Essen gemacht, wir konnten abends und morgens die Ruhe am Berg auch ganz besonders genießen. Einfach traumhaft!

Als Ziel unserer ersten Wanderung hatte ich die Lindauer Hütte ausgewählt. Von der Bergstation der Golmerbahn aus führt ein spannender Weg, der meist schmal am Hang entlang führt, ins wunderschöne Gauertal. Dabei hat man die eindrucksvollen „Drei Türme“ am Talschluss meist direkt vor Augen und kann sich ihnen langsam nähern. Auf der Lindauer Hütte kehrten wir natürlich ein und stärkten uns für den Rückweg. Dieser führte uns zunächst auf dem Hinweg zurück bis zur Oberen Latschätzalpe und ab dort auf neuen Wegen zurück bis zu unserer Hütte. In Summe kamen wir so auf familienfreundliche elf Kilometer Wegstrecke mit 150 Höhenmetern im Auf- und 550 Höhenmetern im Abstieg. Falls ihr unsere Tour nachwandern wollt, findet ihr sie hier.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Erlebnisbergs Golm mit all‘ seinen Angeboten. Zunächst ging es für uns über den Waldrutschenpark hinunter nach Latschau. Insgesamt sieben Rutschen mit einer Länge von bis zu 62 Metern und miteinander verbunden über einen schmalen Waldpfad sorgten dafür, dass der Abstieg wie im Flug verging. In Latschau wartete direkt das nächste Highlight auf uns: Über knapp drei Kilometer fuhren wir mit der Sommerrodelbahn, dem Alpin-Coaster Golm, hinunter bis nach Vandans. Rasante Kurven, wilde Kehren und sogar ein 360 Grad-Kreisel ließen uns dabei juchzen und die Fahrt so richtig auskosten. Danach fuhren wir mit der Gondel wieder hinauf nach Latschau. Dort angekommen wanderten wir am Staubecken vorbei in Richtung Kristakopf, wo ein Naturerlebnispfad auf uns wartete. Über drei Kilometer erreichten wir auf dem Rundweg insgesamt neun Stationen, die uns anschaulich einiges über Flora und Fauna erzählten. Zurück am Staubecken nutzten wir die Gondel, um zurück zu unserer Hütte zu gelangen und den actionreichen Tag in aller Ruhe ausklingen zu lassen.

An unserem letzten Tag am Golm wanderten wir auf Golmis Forscherpfad. Dazu gondelten wir zunächst noch einmal zur Bergstation. Dort oben angekommen ging es dann auch direkt los: Über eine Wegstrecke von 3,5 Kilometer zurück zum Haus Matschwitz gab es ganze 21 Erlebnis-Stationen zu entdecken. Unser Outdoorjunge, und auch wir, waren begeistert: Drehen, Ziehen, Schieben, Drücken – er war bei allem voller Elan dabei. Ganz besonders gut gefiel ihm der Wasserspielplatz, die Buddelstation (bei der er tatsächlich Edelsteine gefunden hat) und die Holzkugelbahn ganz am Ende.

Viel zu schnell gingen unsere wunderbaren Tage am Golm zu Ende. Wir haben uns fest vorgenommen, einmal wiederzukommen. Unser Outdoorjunge möchte unbedingt nochmal nach Edelsteinen buddeln und außerdem haben wir mit dem Waldseilpark, dem Flying Fox und einigen gut erreichbaren Gipfeln noch längst nicht alles erlebt und ausprobiert.