Kleine Lechquellenrunde – 4 Tage auf Hüttentour in Vorarlberg

Die Lechquellenrunde führt eigentlich über sechs Etappen von unserer Herzensheimat Schröcken nach Lech und umgeht dabei die vom Wintersport geprägten Hänge. Vom Skitourismus des Winters ist hier nur wenig zu spüren. Da wir für unsere Hüttentour traditionsgemäß allerdings nur vier Tage Zeit haben, waren wir vergangenen Sommer vier Tage und drei Nächte auf der kleinen Lechquellenrunde unterwegs und empfehlen sie euch gerne für ein langes Wochenende in den Alpen weiter (inkl. GPS-Daten, s. u.), übrigens definitiv auch geeignet für Familien mit Kindern.

Um unseren Ausgangspunkt zu erreichen, ließen wir das Auto in Lech stehen und fuhren mit dem Bus bis zur Kirche in Zug. Dort stiegen wir zunächst ein Stück bergab, überquerten den Lech und wanderten danach beständig bergauf, am Stierlochbach entlang. Sein kleiner Wasserfall lud uns zu einer ersten Pause ein. Im Anschluss führte uns ein schöner Pfad immer weiter bergauf bis zur Stierlochscharte. Nun war es nicht mehr weit bis zu unserer ersten Unterkunft, der Ravensburger Hütte. An ein paar grasenden Kühen vorbei und mit Blick Richtung Madlochjoch wanderten wir gemütlich bis zum Tagesziel.

Weiterlesen

Zu Besuch bei König Ortler in Südtirol

Der Ortler ist mit seinen 3.905 Metern nicht nur die „höchste Spitz von ganz Tirol“, sondern auch mein Lieblingsberg, seitdem ich ihm als Kind auf dem Madritschjoch das erste Mal gegenüber stand. Viele Jahre hatte ich fest vor, ihn einmal zu besteigen. Bisher hat es dafür leider nicht gereicht, aber im vergangenen Sommer war es immerhin mal wieder an der Zeit, ihn zu besuchen und an seinen Hängen sowie in seinem Angesicht zu wandern. Wir waren drei Tage zu Besuch bei König Ortler in Sulden/Südtirol und haben zwei wunderbare, familientaugliche Wanderungen unternommen, von denen ich euch heute erzählen möchte.

Weiterlesen

Erlebnisberg Golm – Sommertage im Montafon

Vergangenen Sommer haben wir ein paar Tage auf dem Golm verbracht. Der Erlebnisberg im Montafon eignet sich perfekt für einen Urlaub oder Kurztrip mit der Familie. Wir hatten dort eine großartige Zeit, sodass ich euch den Golm für eure nächste Tour in die Alpen gerne empfehle. Was wir dort alles erlebt haben und warum unser Outdoorjunge unbedingt noch einmal auf den Golm zurückkommen möchte, erzähle ich euch hier.

Weiterlesen

Skiurlaub in unserer Herzensheimat am Arlberg

Anfang April waren wir endlich wieder in Schröcken (im obersten Bregenzerwald) Skifahren. Vier lange Jahre mussten wir darauf warten. Bereits 2018 habe ich euch erzählt, wie unser Outdoorjunge dort Skifahren gelernt hat. 2020 waren wir außerdem ein paar Tage im Sommer dort und haben unter anderem eine unvergessliche Canyoning-Tour gemacht. Dieses Jahr hat es nun also endlich wieder mit einem Skiurlaub geklappt.
Nun ist bereits November und die nächste Skisaison, auf die euch dieser Beitrag vielleicht ein bißchen einstimmt, steht bereits in den Startlöchern: Ich erzähle euch ein wenig von früher – schließlich waren wir schon vor 36 Jahren in Schröcken –, wie es dieses Jahr war und habe euch meine liebsten Schröcken-Tipps verlinkt.

Weiterlesen

Inspriation für euch: Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Nun ist das neue Jahr schon mehr als einen Monat alt. Zum Jahreswechsel habe ich es weder geschafft, auf das vergangene zurückzublicken noch einen Ausblick auf das kommende zu geben. Verschiedene private und berufliche Projekte lassen mir momentan leider nicht viel Zeit für den Blog. Da ich aber weiß, wie gerne ihr zur Inspiration meine Rück- und Ausblicke lest, hole ich beides nun hier gesammelt nach.

eine kleine Zusammenstellung unserer Highlights 2021
Weiterlesen

Eifel-Tipp: Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen

Anfang Oktober haben wir mal wieder ein Wochenende in der Eifel verbracht, genauer gesagt in Kerpen in der Vulkaneifel. Dabei sind wir unter anderem rund um und natürlich auch direkt zum Wasserfall Dreimühlen gewandert. Dieser hat uns so fasziniert, dass ich ihn euch unbedingt genauer vorstellen und empfehlen möchte. Doch Achtung an schönen Sommer-Sonntagen: Dann soll es hier recht voll sein, an unserem Herbst-Samstag waren wir jedoch fast ganz alleine an diesem wunderbaren Ort.

Weiterlesen

Hüttentour im Montafon

Vier wunderbar sonnige und lange Tage waren wir Mitte August im Montafon unterwegs zu unserer Hüttentour 2021. Vorher hatten wir lange darüber diskutiert, ob eine Übernachtung auf Hütten aufgrund der Corona-Pandemie zu verantworten sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Mittelweg: Es sollten ausnahmslos Übernachtungen in 4-Bett-Zimmern werden, keine Lagerplätze. Dafür wollten wir, wenn es erforderlich sei, auf kleinere Hütten verzichten und eventuell auch auf Berggasthöfe ausweichen. Zudem waren wir zum Zeitpunkt der Hüttentour vollständig geimpft. Auch das gab für uns den Ausschlag dazu, es verantworten zu können.

Hier kommt nun der Bericht mit GPS-Daten zu den vier großartigen Tagen zwischen Golm, Lindauer Hütte, Tschaggunser Mittagsspitze und Gauertal.

Gipfelglück im Montafon
Weiterlesen

Zwei Wochen in den Hörnerdörfern

In diesem Jahr verbrachten wir unseren Sommerurlaub wieder einmal im wunderschönen Allgäu. Nachdem wir bereits öfters in der Gegend waren (so zum Beispiel am Luftigen Grat, rund um Oberstaufen oder im Kleinwalsertal), verschlug es uns dieses Mal nach Sigiswang. Der kleine Weiler gehört zu Ofterschwang, das wiederum zusammen mit Bolsterlang, Obermaiselstein, Fischen und Balderschwang die Hörnerdörfer bildet.

Weiterlesen

Zwergenspuk im Zugspitz-Land (Buch-Vorstellung mit Verlosung)

Habt ihr einen Urlaub oder Ausflug in der Zugspitz-Region geplant? Dann habe ich heute einen etwas ausgefallenen Buch-Tipp für euch: Zwergenspuk im Zugspitz-Land beinhaltet „15 sagenhafte Familienausflüge“, die dabei helfen mit der ganzen Familie die Natur zu entdecken und Abenteuer zu erleben.
Alle, die die Region bisher noch nicht ins Auge gefasst haben, bekommen vielleicht durch das Buch den passenden Anreiz, einmal in Richtung Zugspitze zu fahren.

Weiterlesen

Unterwegs in die Herzensheimat

Eigentlich wären wir (meine wunderbare Hüttentourcrew) heute Morgen zu unserer Hüttentour ins Lechquellgebirge gestartet. 4 Tage, 3 Hütten und mehrere Gipfel hätten uns erwartet. Doch nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschieden, die Hüttentour in diesem Jahr abzusagen. Trotz aller Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen erschien es uns in der momentanen Situation zu riskant, Lager und Waschräume jeden Tag mit anderen Menschen zu teilen. Nun, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, vielleicht ist die Situation im nächsten Jahr besser und es klappt dann mit der geplanten Tour.

Weiterlesen