Bevor ich anfange, über unsere aktuellen Outdooraktivitäten zu berichten, möchte ich einen Rückblick auf die erste Zeit mit unserem Mausebär geben, da wir bereits von Anfang an einen Grundstein dafür legen wollten, dass er hoffentlich mal genau so outdoorsüchtig wird wie wir es sind.

Bei uns liegt das eigentlich in der Familie. Unsere Eltern haben meine Schwester und mich von klein auf mit in die Berge genommen, mit vier Jahren habe ich Skifahren gelernt, und die Liebe zur Natur und zu den Bergen ist bist heute bei uns beiden geblieben. Meine Schwester war ja auch mit auf der Hüttentour im August. Unser Cousin im Übrigen auch, soviel dazu.
Nun hieß es 2013 also raus in die Natur mit einem Baby. Der Mausebär wurde im Januar geboren, sodass das erstmal recht schwierig war. Trotzdem hat er eigentlich jeden Tag draußen auf der Terrasse im Kinderwagen seinen Mittagsschlaf gemacht. Frische Luft ist ja schließlich auch sehr gesund.
Nach vielen Spaziergängen im Wald und über die Felder folgte dann im Frühjahr Mausebärs erste richtige Wanderung in der Sonsbecker Schweiz über knapp 6 km. Dicht gefolgt von unserem ersten Traumpfad in der Eifel mit ihm, dem Wachholderweg über 9 km. Die Traumpfade kann ich generell sehr empfehlen, aber dazu ein anderes Mal mehr.
Im Sommer kam dann der bereits erwähnte erste Urlaub in den Alpen, mit Mausebärs erstem Alpengipfel. Im Herbst 2013 machten wir erneut einen Traumpfad in der Eifel, verbrachten ein langes Wander-Wochenende im wunderschönen Donautal und liefen am Familienwandertag noch einen Premiumwanderweg in der deutsch-niederländischen Grenzregion.
Der Familienwandertag hat übrigens bereits eine lange Tradition bei uns, es gibt ihn schon seitdem ich ein Kind war: Einmal im Jahr gehen wir für einen Tag mit der Familie zusammen wandern. Wir, das sind dann Eltern, Geschwister, Partner, Onkel, Tante, Cousin, und einige Jahre war auch unsere Oma dabei.
Auch an der Nordsee waren wir 2013 und verbrachten eine Woche auf Texel. Mit fürchterlichem Sturm und viel frischer Meeresbrise. Der Mausebär war da natürlich immer warm eingepackt in seinem Kinderwagen. Das Schieben über den Sandstrand ist allerdings ziemlich anstrengend gewesen, zumindest für uns. Der Mausebär hat es genossen.
So kennt der Mausebär also seit seinem ersten Lebensjahr Wanderungen und viel Bewegung in der freien Natur. Seinen 2. Alpenurlaub verbrachten wir am Wilden Kaiser, aber dazu komme ich dann nächstes Mal. Vorher verbrachten wir noch ein tolles langes Wochenende in der Eifel, an dem wir trotz großer Hitze viel wanderten. Hier lief der Mausebär auch seine ersten Wanderschritte selber, die Kraxe hatten wir da aber natürlich trotzdem immer dabei.
