Bevor mich morgen der Alltag wieder hat, gebe ich euch in inzwischen bewährter Tradition noch einen Ausblick auf das, was wir für das neue Jahr geplant haben. Natürlich ist das deutlich weniger als gewohnt und keiner weiß, ob wir davon überhaupt etwas realisieren können, aber träumen darf man ja. Daher nehme ich euch jetzt einfach einmal mit in unsere Träume für 2021.
Ob 2021 ein Licht am Ende des Tunnels für uns bereit hält?Weiterlesen →
Ein Rückblick nach diesem Jahr? Sollte man einen solchen überhaupt schreiben? Ich gebe zu, ich habe schon ein wenig darüber nachgedacht. Klar, einige geplante Reisen konnten nicht stattfinden und niemand weiß, wann wir wieder reisen dürfen. Aber eigentlich ist es doch umso mehr ein Grund zurückzublicken auf das, was gut war; dankbar zu sein, für all‘ das Schöne, was wir erleben durften; in Erinnerungen zu schwelgen und daraus Kraft zu schöpfen und auch nach vorne zu blicken, um neues zu planen. Denn irgendwann wird es wieder möglich sein zu reisen und vielleicht findet ihr ja Inspiration dazu in unserem Rückblick.
Hier waren wir nahe der Heimat unterwegs.Weiterlesen →
Kurz vor Beginn der Sommerferien habe ich noch eine tolle Buchempfehlung für euch. „Das Outdoor-Bastelbuch“ enthält Anleitungen zu 67 kinderleichten Bastelideen für draußen und unterwegs. Unser Outdoorjunge hat bereits eifrig darin geblättert und gelesen. Er findet es einfach großartig und daher verlose ich gerne auch ein Exemplar an euch.
Wie ich es euch bereits angekündigt habe, startet nun ein kleines aber feines Oster-Gewinnspiel, bei dem ihr eins von fünf Büchern gewinnen könnt. Weiterlesen →
Ihr Lieben, schon wieder ist mein letzter Beitrag eine geraume Zeit her. Andere Projekte nehmen derzeit einfach sehr viel Zeit in Anspruch. Nun sind auch noch unsere ersten beiden Urlaube in diesem Jahr (ein langes Wochenende auf Malta und eine Woche Skiurlaub in den Osterferien in unserer Skiheimat) abgesagt. Wir versuchen, dennoch positiv nach vorne zu blicken und das Beste aus der Situation zu machen (Gott sei Dank sind wir bislang auch alle vollkommen gesund.).
unterwegs auf den heimischen Feldern mit dem Rad
Nicht nur in der Urlaubsplanung bremst uns die derzeitige Situation aus. Auch unsere Outdoor-Erlebnisse in der Heimat sind mittlerweile arg eingeschränkt. Erfreuten sich unsere wöchentlichen Wandertouren doch zuletzt einer immer größeren Beliebtheit und wurde die Zahl der Wanderkinder immer mehr, sind wir jetzt wieder maximal zu dritt unterwegs. Die Gesundheit aller geht vor, und das ist auch richtig so.
Wir versuchen, mindestens einmal pro Woche zu dritt wandern zu gehen. Außerdem gönne ich unserem Outdoorjungen jeden Tag frische Luft im Garten, beim Radfahren, Inliner Skaten oder Spazieren gehen über die Felder. Gerade jetzt ist Bewegung an der frischen Luft besonders wichtig. Sie stärkt das Immunsystem, bringt uns wichtiges Vitamin D und pustet nach dem Homeschooling/Homeoffice vor allem auch den Kopf frei. Manchmal sind wir aber auch einfach faul und genießen die Sonnenstrahlen in einer Hängematte oder Kuscheln in unserem Hängesessel im Haus. (Tolles, passendes Equipment dazu findet ihr übrigens bei Tropilex bzw. im Hängematten Online-Shop.)
Radtourziel Hühnerhof
Was kann ich in der Zwischenzeit für euch tun? Darüber habe ich in den letzten Tagen nachgedacht.
Nun, zum Einen möchte ich euch die Tipps der lieben Stefanie von wandern-mit-kindern.infoans Herz legen. Sie hat in ihrem neuen Artikel unter anderem 10 Ideen für Spiele im Wald aufgelistet, schaut einfach mal bei ihr vorbei, da ist sicher für jeden etwas dabei. Und erzählt mir gerne hinterher von euren Erlebnissen.
Zum andern wird es zu Ostern mal wieder ein kleines Bücher-Gewinnspiel bei Outdoor-Familien-Glück geben. Zuerst stelle ich euch die Bücher vor, und am Ende könnt ihr sie gewinnen. Zum Lesen ist momentan schließlich genügend Zeit und ein bißchen Inspiration für die Zeit nach der Krise kann sicher nicht schaden. Außerdem lenkt es euch vielleicht ein wenig ab.
wandern im Wald mit selbst geschnitzten Wanderstöcken
Gerne könnt ihr mir auch erzählen, welche Outdoor-Erlebnisse ihr momentan so habt oder verzichtet ihr ganz darauf?
Nach einem überraschend trockenen und eigentlich zu warmem ersten Teil des Winters mit jeder Menge toller Herbstwanderungen, ist es bei uns am Niederrhein in den letzten Tagen und Wochen doch zunehmend kühler und vor allem nasser und windiger geworden. Nicht nur durch Sabine.
Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr möchte ich euch hier, schon fast traditionell, einen Ausblick auf unsere geplanten Urlaube und Outdoor-Aktivitäten für das neue Jahr geben. Die Reihenfolge orientiert sich dabei grob an unserer zeitlichen Planung.
Ausblick auf ein neues Jahr voller Outdoor-Highlights
Besser spät als nie kommt hier mit ein paar Tagen Verspätung der Rückblick auf unsere Highlights im Jahr 2019.
Doch zuerst noch ein paar Zahlen: Über 21.000 Aufrufe konnte Outdoor-Familien-Glück 2019 verzeichnen (2018 waren es ca. 3.000 weniger). Das freut mich umso mehr, da ich den Blog aufgrund eines neuen Projekts in den letzten vier Monaten etwas zurückgefahren und aufgrund dessen dieses Mal auch keinen Adventskalender gemacht habe. Toll, dass ihr dennoch alle da seid!
Doch nun zum Rückblick auf unsere Outdoor-Highlights im Jahr 2019 (in aufsteigender Reihenfolge). Weiterlesen →
Ich weiß, es ist derzeit ganz schön ruhig hier. Der Grund dafür ist ein neues Projekt, von dem ich euch momentan noch nichts verraten kann.
Trotzdem werde ich versuchen, euch zeitnah von Lissabon und unserem Ausflug an den westlichsten Punkt des europäischen Festlands zu erzählen. Auch der große Jahresrückblick und der Ausblick auf das neue Jahr stehen noch an.
Heute habe ich jedoch etwas anderes für euch:
Quelle: Jan Stein, lebegeil.de
Jan von lebegeil.de hat mich für seinen Podcast interviewt. Dabei gebe ich unter anderem Tipps zum Wandern mit Kindern und berichte über unsere Outdooraktivitäten.
Wenn ihr mal 30 Minuten Zeit habt und schon immer mal meine Stimme hören wolltet, könnt ihr es euch hier anhören: https://www.lebegeil.de/podcast-11/
Der moses. Verlag mit Sitz in Kempen ganz nahe unserer Heimat vertreibt in der Serie Expedition Natur eine ganze Reihe Bücher, Spielsachen und allerhand Nützliches rund um das Thema Outdoor und Natur für Kinder. Unser Outdoorjunge durfte während unseres Sommerurlaubs in Dänemark und Norwegen ein paar Dinge aus der Reihe testen. Nun stellen wir euch das Ganze gerne vor und haben im Anschluss daran sogar eine kleine Verlosung für euch.
Der liebe Thomas von www.trekkinglife.de hat zum Round-Up zum Thema Wandern in den Alpen aufgerufen. Da wollten wir natürlich dabei sein und haben unsere Lieblingswanderung vorgestellt.
Welche das ist? Natürlich die Tour auf den Großen Widderstein in unserer zweiten Heimat Schröcken.