Der Barfuß-Sockenschuh Skinners 2.0: Produkt-Vorstellung mit Verlosung

Heute stelle ich euch den Barfuß-Sockenschuh Skinners 2.0 vor, den unser Outdoorjunge und ich testen durften. Dabei möchte ich gleich vorab sagen, dass es für uns beide das erste Mal war, dass wir in Barfuß-Schuhen unterwegs waren. Dementsprechend gespannt waren wir, wie wir uns damit fühlen würden. Unseren Erfahrungsbericht könnt ihr jetzt hier lesen, außerdem darf ich ein Paar Barfuß-Sockenschuhe der Größe eurer Wahl an euch verlosen.

Weiterlesen

77 tolle Sachen machen – Buchvorstellung mit Verlosung

Zwischen unseren Urlaubsrückblicken habe ich auch noch die ein oder andere Überraschung für euch. Los geht es mit dem großen Ideenbuch für drinnen und draußen 77 tolle Sachen machen für Kinder von zwei bis zwölf Jahren, das ich euch hier vorstelle. Außerdem darf ich zwei Exemplare des Buchs an euch verlosen.

Weiterlesen

Entdeckungsreisen in Ostbelgien

Vergangenes Wochenende haben wir in Ostbelgien, am Rande des Hohen Venn, verbracht. Am Bütgenbacher See konnten wir dabei die Seele baumeln lassen und auf Erkundungstouren in der Natur gehen. Dazu haben wir uns an zwei Wanderungen aus der Reihe „Kids on tour“ orientiert, die Familien mit Spiel und Wissen auf Entdeckungsreisen schickt.

(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit der Tourismusagentur Ostbelgien)

Orientierung mit den Erlebniskarten „Kids on tour“
Weiterlesen

Inspriation für euch: Rückblick 2021 und Ausblick 2022

Nun ist das neue Jahr schon mehr als einen Monat alt. Zum Jahreswechsel habe ich es weder geschafft, auf das vergangene zurückzublicken noch einen Ausblick auf das kommende zu geben. Verschiedene private und berufliche Projekte lassen mir momentan leider nicht viel Zeit für den Blog. Da ich aber weiß, wie gerne ihr zur Inspiration meine Rück- und Ausblicke lest, hole ich beides nun hier gesammelt nach.

eine kleine Zusammenstellung unserer Highlights 2021
Weiterlesen

Eifel-Tipp: Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen

Anfang Oktober haben wir mal wieder ein Wochenende in der Eifel verbracht, genauer gesagt in Kerpen in der Vulkaneifel. Dabei sind wir unter anderem rund um und natürlich auch direkt zum Wasserfall Dreimühlen gewandert. Dieser hat uns so fasziniert, dass ich ihn euch unbedingt genauer vorstellen und empfehlen möchte. Doch Achtung an schönen Sommer-Sonntagen: Dann soll es hier recht voll sein, an unserem Herbst-Samstag waren wir jedoch fast ganz alleine an diesem wunderbaren Ort.

Weiterlesen

Buchtipp mit Verlosung: Wandern mit Kindern

Gerade war noch der Sommer da, nun stehen bereits die Herbstferien vor der Tür. Habt ihr etwas geplant? Fahrt ihr weg? Die Jahreszeit eignet sich ja eigentlich wunderbar dazu, in Deutschland wandern zu gehen. In den Alpen haben die meisten Hütten bereits geschlossen und der erste Schnee ist gefallen. Die perfekte Zeit also, um neue Regionen und Wandermöglichkeiten abseits der hohen Berge kennenzulernen. Passend dazu ist das neue Buch von Sven Wehde erschienen, zudem auch ich zwei Wanderungen beisteuern durfte: Wandern mit Kindern. Die spannendsten Touren und abenteuerlichsten Pfade in Deutschland für Familien. Ich stelle es euch heute vor und darf ein Exemplar an euch verlosen.

Weiterlesen

Wander-Tipp zwischen Essen und Mülheim: das Rumbachtal

Nachdem ich euch mit dem Kettwiger Stadtwald und dem Schwarzbachtal bei Ratingen bereits zwei meiner liebsten Wanderstrecken aus meinem Buch vorgestellt habe, möchte ich euch heute das Rumbachtal für einen Ausflug ans Herz legen. Es bietet alles, was das Wanderherz begehrt: Ein romantisches Bachtal, das zum Spielen, Abkühlen und Verweilen einlädt, ein paar zu bewältigende Höhenmeter, einen schönen Wald, Weitblicke über Feld und Flur sowie eine zünftige Einkehrmöglichkeit.

Spaß am Wasser im Rumbachtal
Weiterlesen

Hüttentour im Montafon

Vier wunderbar sonnige und lange Tage waren wir Mitte August im Montafon unterwegs zu unserer Hüttentour 2021. Vorher hatten wir lange darüber diskutiert, ob eine Übernachtung auf Hütten aufgrund der Corona-Pandemie zu verantworten sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Mittelweg: Es sollten ausnahmslos Übernachtungen in 4-Bett-Zimmern werden, keine Lagerplätze. Dafür wollten wir, wenn es erforderlich sei, auf kleinere Hütten verzichten und eventuell auch auf Berggasthöfe ausweichen. Zudem waren wir zum Zeitpunkt der Hüttentour vollständig geimpft. Auch das gab für uns den Ausschlag dazu, es verantworten zu können.

Hier kommt nun der Bericht mit GPS-Daten zu den vier großartigen Tagen zwischen Golm, Lindauer Hütte, Tschaggunser Mittagsspitze und Gauertal.

Gipfelglück im Montafon
Weiterlesen

Zwei Wochen in den Hörnerdörfern

In diesem Jahr verbrachten wir unseren Sommerurlaub wieder einmal im wunderschönen Allgäu. Nachdem wir bereits öfters in der Gegend waren (so zum Beispiel am Luftigen Grat, rund um Oberstaufen oder im Kleinwalsertal), verschlug es uns dieses Mal nach Sigiswang. Der kleine Weiler gehört zu Ofterschwang, das wiederum zusammen mit Bolsterlang, Obermaiselstein, Fischen und Balderschwang die Hörnerdörfer bildet.

Weiterlesen

Zwergenspuk im Zugspitz-Land (Buch-Vorstellung mit Verlosung)

Habt ihr einen Urlaub oder Ausflug in der Zugspitz-Region geplant? Dann habe ich heute einen etwas ausgefallenen Buch-Tipp für euch: Zwergenspuk im Zugspitz-Land beinhaltet „15 sagenhafte Familienausflüge“, die dabei helfen mit der ganzen Familie die Natur zu entdecken und Abenteuer zu erleben.
Alle, die die Region bisher noch nicht ins Auge gefasst haben, bekommen vielleicht durch das Buch den passenden Anreiz, einmal in Richtung Zugspitze zu fahren.

Weiterlesen

Buchvorstellung: 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das kürzlich im emons: Verlag erschienen ist: 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen. Das Besondere an dem Taschenbuch ist, dass die darin beschriebenen Ausflugstipps auf Empfehlungen der Hörerinnen und Hörer von WDR 2 und der Mitglieder der Facebook-Gruppe Raus in den Westen basieren.

Weiterlesen

Ausblick 2021 (soweit möglich)

Bevor mich morgen der Alltag wieder hat, gebe ich euch in inzwischen bewährter Tradition noch einen Ausblick auf das, was wir für das neue Jahr geplant haben. Natürlich ist das deutlich weniger als gewohnt und keiner weiß, ob wir davon überhaupt etwas realisieren können, aber träumen darf man ja. Daher nehme ich euch jetzt einfach einmal mit in unsere Träume für 2021.

Ob 2021 ein Licht am Ende des Tunnels für uns bereit hält?
Weiterlesen