1993 und 1995 habe ich mit meinen Eltern und meiner Schwester Urlaub in Obergail im Lesachtal gemacht. Ich habe wunderbare Kindheits-Erinnerungen daran: Ein sehr kinderfreundliches Hotel in Obergail, eine musizierende Wirtsfamilie und wunderschöne Natur. Da liegt es auf der Hand, dort auch einmal mit Mann und Mausebär Urlaub zu machen.
Einmal im Jahr gehen wir mit einem Großteil unserer Familie wandern, unser Familienwandertag. Diese Tradition besteht bereits seit meiner Kindheit. In diesem Jahr haben wir am Tag der Deutschen Einheit mit 11 Personen und 2 Hunden den Traumpfad „Booser Doppelmaartour“ erwandert.
Als der Mausebär 3 Jahre alt war, also 2016, waren wir das erste Mal mit ihm im Skiurlaub. Natürlich in unserer Skiheimat Schröcken. Hier habe auch ich vor 31 Jahren das Skifahren gelernt.
Im Juni 2015, der Mausebär war 2,5 Jahre alt, verbrachten wir unseren Sommerurlaub im Kleinwalsertal. Genauer gesagt im Berghof Felder, außerhalb von Riezlern.
Eine schöne Blogparade gibt es momentan bei dieplaudertasche.com. Da das Thema Urlaubszeit ja das zentrale Thema meines Blogs ist, mache ich da natürlich gerne mit. Hier kommt mein Beitrag.
Mit 1,5 Jahren waren wir mit dem Mausebär in Going am Wilden Kaiser und verbrachten zwei Wochen auf dem Haidhof. Das Wetter war leider oft ausbaufähig (die Matschklamotten vom Mausebär kamen oft zum Einsatz und taten einen guten Dienst), trotzdem war es ein toller Urlaub.
Bevor ich anfange, über unsere aktuellen Outdooraktivitäten zu berichten, möchte ich einen Rückblick auf die erste Zeit mit unserem Mausebär geben, da wir bereits von Anfang an einen Grundstein dafür legen wollten, dass er hoffentlich mal genau so outdoorsüchtig wird wie wir es sind.
Bevor ich weiter über die Outdoor-Erlebnisse mit unserem Mausebär berichte, möchte ich erst noch von meinem Bergsommer 2004 erzählen. Denn er hat mich sehr geprägt und mein Leben entscheidend verändert.
Als unser Mausebär ein halbes Jahr alt war, haben wir das erste Mal mit ihm in den Alpen Urlaub gemacht, in Balderschwang. Natürlich erinnert er sich heute nicht mehr daran, aber ich finde es trotzdem wichtig, ihn bereits so früh mit in die Berge genommen zu haben.
Ich bin Natalie, geboren im Januar 1982, und von Kindesbeinen an mit dem Wandervirus infiziert. Neben dem Wandern gehören Rad- und Skifahren sowie Geocaching und Hüttentouren zu meinen liebsten Outdoor-Aktivitäten. Dabei begleiten mich meist mein Mann und unser Sohn Levin, der im Januar 2013 geboren wurde.
Ich blogge hier vor allem über Natur- und Outdoor-Erlebnisse sowie aktive Reisen für die ganze Familie. Dabei liegt der Schwerpunkt im Wandern und Reisen mit Kindern, aber auch auf Outdoor-Aktivitäten mit Freunden und meinem Mann. In Nordrhein-Westfalen beheimatet zieht es unsere Familie immer wieder in die Alpen, aber auch in die deutschen Mittelgebirge und die abwechslungsreiche Natur in und um NRW.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Familien dazu zu motivieren, Freizeit an der frischen Luft zu verbringen und es Kindern zu ermöglichen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Dazu passend habe ich auch mein erstes Buch geschrieben, das ihr hier findet.