Seit vielen Jahren bin ich treue Abonnentin und Leserin des Magazins Bergsteiger. Ich mag die Zeitschrift sehr gerne: Es gibt immer tolle Bilder, reichlich Tourentipps, eine Rubrik extra für Bergerlebnisse mit Kindern und vieles Interessante mehr.
Da hat es mich natürlich sehr gefreut, dass mir der Bruckmann Verlag ein Rezensionsexemplar seines neuen Bergsteiger Extra: AlpenKlassiker für meinen Blog zur Verfügung gestellt hat. Hier kommt nun meine Rezension.
Die Ausgabe wirkt mit ihren 132 Seiten direkt hochwertig. Ein schönes, festes Papier und ein glänzender Umschlag machen Vorfreude auf das Lesen. Auf dem Titelbild grüßt (natürlich, was auch sonst!?) das Matterhorn. Ein Bild vom vermeintlich schönsten Berg der Alpen passt natürlich immer gut, ist jetzt aber auch nicht sonderlich innovativ.
Der Inhalt ist nach den Jahreszeiten sortiert, angefangen beim Herbst. Den Beginn machen, wie auch im monatlichen Bergsteiger, wunderschöne Bilder. Jeder Jahreszeit ist dabei eine Doppelseite gewidmet.
Im Anschluss folgen erst ausführliche Tourentipps und Termine für den Herbst und danach für alle anderen Jahreszeiten. Und hier geht es quer durch die kompletten Alpen: Angefangen beim Watzmann, über den Chiemgau, die Drei Zinnen und das Ötztal bis hin zu den Viertausendern der Schweiz und Touren am Großglockner. Natürlich darf auch der Klassiker Transalp nicht fehlen: Hier werden 6 Fernwanderwege über die Alpen vorgestellt.
Das Ende des Heftes bildet eine Übersicht über alle Autoren der Ausgabe mit jeweils einem Bild und einem kurzen Infotext. Ich finde, das ist eine besonders schöne Idee. Ich mag es, die Gesichter und Geschichten hinter den Artikeln zu kennen. Das macht es persönlicher und für mich auch noch einmal interessanter.
Mein Fazit: Das Bergsteiger Extra: AlpenKlassiker ist ein Magazin, das sicher einen dauerhaften Platz bei vielen Bergfreunden finden wird. Es ist abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack Tipps und Berichte für die verschiedensten Touren (111 sind es insgesamt). Ich werde es bestimmt immer wieder mal in die Hand nehmen, um mir Anregungen zu holen oder in Erinnerungen zu schwelgen.
Das macht neugierig auf den neuen Bergsteiger.
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Natalie,
besten Dank für diese kurze und hilfreiche Rezension. Ich glaube, dieses Heft muss selbst ich Minimalist mir besorgen 😉
Alles Gute und viele Grüße aus Franken
Christof
LikeGefällt 1 Person
Ja, dann mach‘ das mal. 😉 Ansonsten kann ich Dir heute Abend gerne auch die Seite mit Deiner Erwähnung abfotografieren und schicken!? Liebe Grüße vom Niederrhein zurück
LikeLike
Das wäre mir natürlich noch lieber 😉 Danke schon mal! Ich denke mal, dass es dieser Artikel in etwas anderer Aufmachung und mit alternativen Fotos ist: http://www.einfachbewusst.de/2017/02/schoensten-routen-ueber-die-alpen/
LikeGefällt 1 Person
Alles klar, schicke ich Dir später.
LikeLike
das hört scih wirklich toll an! ❤
LikeGefällt 1 Person
Interessante Rezension, wenn ich mal Tipps zum Bergsteigen benötige, weiss ich nun wo ich die besorgen kann. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ein Magazin, bei dem man beim Lesen anfängt, Urlaub zu haben, oder?
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die tolle Rezension! Ich liebe die Berge 💕
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen,
na das klingt doch nach einem informativen Magazin! Hier ist alles so flach bei uns, dass ich noch nie an´s Bergsteigen gedacht habe 😀
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall. Es lindert mein Bergweh und macht Freude auf den nächsten Urlaub.
LikeLike
Sehr gerne, bald kommen noch mehr Rezensionen zu Bergbüchern (und Gewinnspiele).
LikeLike
Ja, das ist es bei uns daheim am Niederrhein auch. Wo kommst Du her?
LikeGefällt 1 Person
Ich komme aus Niedersachsen aus dem Emsland 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann sind wir nicht so weit voneinander weg. 😉 Wir wohnen in NRW, zwischen Düsseldorf, Mönchengladbach und Duisburg.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das sind so 2,5 Stunden Entfernung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Klingt gut. Freut mich dass Du so anregenden Lesestoff gefunden hast.
LikeGefällt 1 Person