Das große Familien-Outdoor-Abenteuer-Buch Bayern (Rezension)

Heute habe ich mal wieder eine Rezension von einem tollen Outdoor-Buch für die ganze Familie für euch: Das große Familien-Outdoor-Abenteuer-Buch Bayern.

Bayern

Das Buch verspricht auf 192 Seiten 50 erlebnisreiche Ausflüge mit Kindern in der Natur. Egal ob Wandern, Radfahren, Bootfahren, Zelten oder Höhlen erforschen – hier ist von Ellwangen bis Garmisch-Partenkirchen und von Reutlingen bis Bichofsreut für jeden etwas dabei.

Wie immer interessiert mich natürlich zuerst, ob wir schon eines oder mehrere der beschriebenen Abenteuer erlebt haben. (Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass wir auf dem Weg in den Urlaub Bayern meist nur durchfahren und höchstens im südlichen Zipfel verweilen. Daher rechne ich nicht wirklich mit einem „Treffer“.) Doch siehe da, Abenteuer Nummer 33 ist die Breitachklamm, die wir mit dem Mausebär 2015 tatsächlich bereits durchwandert haben. Die Breitachklamm ist wirklich ein Abenteuer für die ganze Familie, sie hat ihren Platz in dem Buch redlich verdient. (Auch unsere Skiheimat Warth-Schröcken ist übrigens mit einem Abenteuer vertreten, das gehört zwar nicht mehr wirklich zu Bayern, aber mich freut es umso mehr.)

Gleich nach der Breitachklamm folgt eine Tourenbeschreibung auf den Hochgrat, einem markanten Gipfel in der Nagelfluhkette und dem gesamten Allgäu. Auch die Nagelfluhkette kennen wir schon von vergangenen Urlauben, und der Gipfel klingt vielversprechend. Ein bißchen merkwürdig ist hier allerdings, dass die Alterseinstufung des Buches ab 12 ist, die abgebildeten Kinder aber maximal Grundschulalter haben.

Doch zurück zum Aufbau des Buches: Es beginnt mit einer Kartenübersicht, auf der alle 50 Touren eingezeichnet sind. Das Inhaltsverzeichnis verrät uns, dass das Buch nicht nur die 50 beschriebenen Abenteuer enthält, sondern auch allgemeine Texte zum Paddeln, Biken, Wandern, Zelten und Klettern. Dadurch kann man sich bereits im Voraus umfassend einlesen und informieren. Außerdem bringt es eine angenehme Abwechslung zwischen die einzelnen Regionen, in die das Buch unterteilt ist: Bayerischer Wald, Franken und Niederbayern, Oberbayern, Allgäu sowie Schwäbische Alb und Bayerisch Schwaben. Den Abschluss zu jeder Region bildet eine Übersicht über die jeweiligen Jugendherbergen. Eine gute Idee, wie ich finde. Das rundet das Ganze ab.

Jeder Abenteuerbeschreibung ist mindestens eine Doppelseite gewidmet. In einem einleitenden Infokasten findet man jeweils Angaben über Schwierigkeitsgrad, Distanz, Höhenmeter, Dauer, Alterseinstufung, Charakter, Anfahrt, Parkplatz, Einkehrmöglichkeiten (ein sehr wichtiger Punkt!) sowie Angaben zu Karten und weiterführenden Informationen. Natürlich ist auch jedes Abenteuer ausführlich beschrieben, schöne Fotos machen zusätzlich Lust auf aufregende Ausflüge.

Ja und mir hat das komplette Buch Lust darauf gemacht, Bayern nicht nur als Durchfahrmöglichkeit wahrzunehmen sondern auch Abstecher zu machen und echte Abenteuer mit dem Mausebär dort zu erleben.

Das Buch wurde mir vom Verlagshaus GeraNova Bruckmann kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Rahmen meines Gewinnspiels anlässlich 500 Followern auf Facebook werde ich es dort und hier auf dem Blog in Kürze verlosen.

2 Gedanken zu “Das große Familien-Outdoor-Abenteuer-Buch Bayern (Rezension)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s