Neu erschienen im Verlagshaus GeraNova Bruckmann ist „das große Hüttenwanderbuch“ von Heinrich Bauregger. Es verspricht auf über 280 Seiten „Genusstouren zu 100 Hütten und ihren Gipfeln zwischen Berchtesgaden und Allgäu“.
Das Buch beginnt mit der bewährten großen Karte, auf der alle 100 Hütten eingezeichnet sind, gefolgt von dem nach Regionen sortierten Inhaltsverzeichnis: Berchtesgadener Alpen, Loferer und Leoganger Steinberge, Chiemgauer Alpen, Kaisergebirge, Rofangebirge und Brandenberger Alpen, Tegernseer und Schlierseer Berge, Karwendelgebirge, Isarwinkel und Estergebirge, Wetterstein und Mieminger Berge, Ammergauer Alpen und zu guter Letzt Allgäuer Alpen.
Bevor es mit der ersten Hütte losgeht, findet man ein Vorwort (mit einem wunderschönen Bild der Laliderer Wände) und eine Einleitung, in der Tipps zu Anfahrt und Ausrüstung, Bergrettung und dem alpinen Notsignal, zu Tourenplanung und Wetter, Notrufen und Karten sowie Hinweise zu Anforderungen und Bergbahnen, Gehzeiten und Höhenmetern gegeben werden. Das Kapitel schließt mit Hüttenregeln und allgemeinen Tipps zum Hüttenwandern.
Gerade für „Hütten-Neulinge“ sind die Seiten der Einleitung sicherlich sehr hilfreich und informativ. Und auch hier gefallen mir die Bilder wieder besonders gut: Ein Kaiserschmarrn geht bekanntlich immer, und die abgebildeten Bilder von Hütten und ihrer Umgebung wirken sehr einladend. Da könnte ich direkt loswandern!
Die Hüttenbeschreibungen bestehen aus einem Kartenausschnitt, Wegbeschreibungen der Zustiege und Hüttengipfel, Basis-Infos zur jeweiligen Hütte und einem einleitenden Text mit Bild der Hütte und mindestens einem weiteren aus der direkten Umgebung.
Kurzum: Man findet in dem Buch alle nötigen Infos für die nächste Hüttenwanderung und kann sich zudem jede Menge Anreize holen. Ich werde das Buch in den nächsten Jahren zur Tourenauswahl, Planung, Anregung und zum Schmökern an dunklen Wintertagen sicher oft zur Hand nehmen.
Der Verlag hat mir ein kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.