Gasometer und Kaisergarten Oberhausen

Vor ein paar Tagen sind wir nach Oberhausen gefahren, um uns im Gasometer die Ausstellung „Der Berg ruft“ anzuschauen und noch ein wenig die Umgebung zu erkunden.

In der Ausstellung haben wir uns ca. 2 Stunden aufgehalten. Man sieht dort auf zwei Ebenen wunderschöne, große Fotografien von den Bergen dieser Welt und erfährt viel über ihre Entstehung, Geschichte, Erschließung und Besteigung. Aufgelockert wird das Ganze durch mehrere Bildschirme, auf denen Filmausschnitte zu sehen und zu hören sind. Auch berühmte Bergsteiger kommen hier zu Wort.

In der 3. Ebene befindet sich ein detailgetreuer Nachbau des Matterhorns, der kopfüber über dem Boden und genau über einem großen Spiegel schwebt. Stellt man sich an den Spiegel und blickt hinein, wirkt es, als ob man sich oberhalb des Matterhorns befinden würde. Man kann den genauen Gipfelaufbau erkennen und erhält so tolle Einblicke, die sonst nur Matterhorn-Bergsteigern vorbehalten sind. Außerdem gibt es hier eine Tribüne, von der man sich das kopfüber hängende Matterhorn anschauen kann. Durch unterschiedliche Projektionen ändert sich das Aussehen des Matterhorns ständig: Im Wandel der Jahreszeiten, von Tag zu Nacht und wieder die Dämmerung hin zu einem neuen Tag, man sieht Aufstiegsrouten der Erstbesteiger und die Konstruktionsschritte dieser gigantischen Abbildung.

Mit einem Aufzug kann man von der 3. Ebene bis in die 10. Etage fahren, das haben wir natürlich auch gemacht und sind anschließend noch die Treppenstufen bis ganz nach oben auf das Gasometer gestiegen, um draußen die Rundum-Aussicht über das Ruhrgebiet zu genießen.

Ausblick vom Gasometer

Nach einem Abstecher ins Centro besuchten wir zum Abschluss des Tages noch den nahe liegenden Kaisergarten, um ein Stück Industriekultur zu entdecken und entlang des Rhein-Herne-Kanals zu spazieren. Dort führt mit der Slinky Springs To Fame eine Spiralbrücke über den Kanal zur Emscherinsel. Sie gehört zur Route der Industriekultur und ist wirklich sehenswert: Sie besteht aus unterschiedlichen Farbfeldern, die nachts beleuchtet werden und unzähligen Spiralen außen herum.

Slinkysprinks-Brücke

Auch der Kaisergarten selbst lohnt einen Ausflug: Es gibt einen großen Spielplatz, Holzliegen und Bänke, einen Emscher-Altarm und mit dem Emscher-Park-Wanderweg sogar eine ausgeschilderte Rundwanderung. Es müssen nicht immer die Berge sein. Auch mitten im Ruhrgebiet, das in den letzten Jahren immer grüner wird, lässt sich Outdoor-Glück wunderbar erleben.

auf der Emscherinsel

3 Gedanken zu “Gasometer und Kaisergarten Oberhausen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s