Zugegebenermaßen fehlen uns in unserer Heimat die Alpen schon mal mehr und mal weniger. Daher suchen wir uns auch hier immer wieder Wandertouren, bei denen wir zumindest ein paar Höhenmeter bewältigen können. Dazu zählen natürlich auch die Halden im Ruhrgebiet. Unsere liebsten Wanderhalden stellen wir euch hier vor.
Ausblick von der Halde Rheinpreußen über den Rhein und seine BrückenWeiterlesen →
Nachdem ich euch mit dem Kettwiger Stadtwald und dem Schwarzbachtal bei Ratingen bereits zwei meiner liebsten Wanderstrecken aus meinem Buch vorgestellt habe, möchte ich euch heute das Rumbachtal für einen Ausflug ans Herz legen. Es bietet alles, was das Wanderherz begehrt: Ein romantisches Bachtal, das zum Spielen, Abkühlen und Verweilen einlädt, ein paar zu bewältigende Höhenmeter, einen schönen Wald, Weitblicke über Feld und Flur sowie eine zünftige Einkehrmöglichkeit.
Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das kürzlich im emons: Verlag erschienen ist: 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen. Das Besondere an dem Taschenbuch ist, dass die darin beschriebenen Ausflugstipps auf Empfehlungen der Hörerinnen und Hörer von WDR 2 und der Mitglieder der Facebook-Gruppe Raus in den Westen basieren.
Nachdem Dina (@Borderherz) und ich Anfang April den Baldeneysteig bezwungen haben und danach nicht am Ende unserer Kräfte waren, stand schnell unser nächstes Ziel fest: Der Kettwiger Panoramasteig. Dieser verläuft auf ca. 36 Kilometern rund um die Essener Stadtteile Kettwig und Werden. Dabei sind knapp 800 Höhenmeter zu überwinden, für unsere eher flache Region also ganz schön stattlich. Anfang Mai war es dann soweit: Trotz einer etwas ungewissen Wettervorhersage machten wir uns früh am Tag auf den Weg.
Der Baldeneysteig führt seit 2017 über knapp 27 Kilometer und 600 Höhenmeter einmal um den in Essen gelegenen Baldeneysee herum. Dabei verläuft er größtenteils oberhalb des Sees und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf diesen und die Umgebung. Schon länger stand der Steig auf meiner bucket list. Ende März war es dann endlich soweit: Zusammen mit Dina vom Outdoorblog Borderherz stellte ich mich der Herausforderung, den kompletten Steig in einem Stück zu gehen.
(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Dextro Energy.)
Blick vom Baldeneysteig auf den BaldeneyseeWeiterlesen →
Leider müssen wir auch in diesem Jahr die Osterferien daheim verbringen. Bereits das zweite Jahr hintereinander fällt unser Skiurlaub coronabedingt aus. Wir wollen den Kopf aber weder in den Sand noch in den Schnee stecken und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Daher hoffen wir auf gutes Wetter und planen, einige schöne Wanderungen in der näheren Umgebung zu machen.
Natürlich werden auch ein paar Touren aus meinem Buch Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebietdabei sein. Falls ihr noch kein Buch habt, gibt es für Bestellungen bei mir bis Ostern ein kleines Goodie.
Allen Bestellungen, die mich bis Ostern erreichen, lege ich (solange der Vorrat reicht) pro Buch ein Lesezeichen aus dem Naturzeit Reiseverlag bei, Motiv Schaf oder Löwin.
Schickt mir für eure Bestellung einfach eine kurze E-Mail an outdoorfamilienglueck@gmx.de oder schreibt mir eine PN auf Facebook oder Instagram. Ich benötige in der Nachricht eure Adresse, die Anzahl der Bücher und die Angabe, ob ihr ein Lesezeichen mit dem Motiv Schaf oder Löwin haben möchtet.
Der Preis pro Buch beträgt 18,– €, der Versand ist kostenfrei. Zahlen könnt ihr bar, per Überweisung oder PayPal. Die Rechnung liegt der Bestellung bei.
Ich hoffe, dass es trotz allem schöne Osterferien werden, für jeden von uns und vor allem für die Kinder. Machen wir gemeinsam mit Abstand das Beste daraus!
Ihr Lieben, rechtzeitig vor den nahenden Ferien starte ich mein Oster-Gewinnspiel 2021. Dabei könnt ihr in diesem Jahr hier auf dem Blog, auf Facebook und Instagram je ein Exemplar meines gerade erschienenen Buches, Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebiet, gewinnen.
Ihr habt bereits ein Exemplar meines Buchs? Dann könnt ihr mit dem Gewinn ja vielleicht einer anderen Familie eine Freude machen.
Um in den Lostopf zu hüpfen, verratet mir in einem Kommentar hier unter dem Beitrag einfach, warum ihr eins der Bücher gewinnen möchtet. Teilnehmen könnt ihr bis Samstag, 20. März, 23.59 Uhr. Damit sollten die Bücher rechtzeitig zum Start der Osterferien bei euch ankommen.
Auf www.facebook.com/outdoorfamilienglueckund www.instagram.com/outdoorfamilienglueckkönnt ihr ebenfalls teilnehmen. Ich verlose jeweils ein Exemplar auf dem Blog, Facebook und Instagram. Über die Gewinner entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu WordPress, Facebook oder Instagram.
Mein Buch Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebietist im Februar 2021 erschienen. Hier stelle ich es euch vor. Wie ihr bereits auf dem Titel sehen könnt, befinden sich darin 40 Wander- und Entdeckertouren für Familien in der Metropolregion. Darunter sind 34 Wanderungen, 4 Fahrrad- und 2 Paddeltouren (je eine auf Ruhr und Lippe). Aber das Buch hat noch viel mehr zu bieten…
Aktuelle Infos – Preis pro Buch 18,- €, erhältlich bei mir (kostenfreier Versand, Download AGB und Widerruf), E-Mail an outdoorfamilienglueck@gmx.de, im Buchhandel oder auf amazon. – Tour 34: korrekte Anfahrt: A 44, Ausfahrt Langenberg. Über Rottberger-, Nierenhofer-, Voßnacker- und Frohnstraße in die Voßkuhlstraße, auf der sich der Parkplatz befindet. – Tour 5: Die Pfade über die Wiese zu Beginn haben sich verändert. Den Weg bis ans Ufer findet man aber trotzdem problemlos. – Tour 6: Ein paar Wege wurden im Rotbachtal gesperrt.Alternativroute hier.
Ich bin sooooo aufgeregt. Endlich kann ich es euch erzählen (unsere Follower auf Facebook und Instagram wissen es schon seit ein paar Tagen): Ich habe ein Buch geschrieben.
Es ist ein Wander- und Freizeitführer für Familien im Ruhrgebiet und der Umgebung: Naturzeit mit Kindern – Grüne Oasen im Ruhrgebiet
Das Buch erscheint im Februar 2021, kann aber ab sofort auf Amazon vorbestellt werden: Link zur Vorbestellung
Ein paar weitere Infos zum Buch, Bilder aus diesem sowie die Übersichtskarte mit 38 der insgesamt 40 Touren findet ihr direkt beim Naturzeit Reiseverlag. (Tour Nummer 39 und 40 befinden sich als zweitägige Wochenendtouren im Sauerland und der Eifel.)
Natürlich stelle ich euch das Buch auch noch ausführlich vor. Aber ich platze gerade quasi vor Stolz, daher musste das jetzt erstmal raus.
WDR 2 veranstaltet morgen an Fronleichnam einen Mottotag mit dem Thema „Raus in den Westen“. Viele tolle Tipps findet ihr bereits jetzt auf der Website.
Natürlich sind auch wir morgen in unserer Heimat unterwegs und zwar auf für uns ungewohntem und daher besonders aufregendem Terrain. Ihr wollt wissen, was das wohl ist? Dann schaltet zwischen 14.00 und 14.30 Uhr WDR 2 ein – wenn alles klappt wie geplant, könnt ihr live den Beginn unseres Feiertag-Abenteuers mithören.
Nein, wir werden an Fronleichnam nicht Fahrrad fahren. Einen kleinen Hinweis auf unser morgiges Abenteuer gibt das Bild aber trotzdem…
Ihr habt euch sicher schon gewundert, warum es momentan so ruhig ist hier. Das hat zum Einen damit zu tun, dass wir in den Wintermonaten generell weniger Outdoorerlebnisse haben, aber auch damit, dass der Januar und Februar voller Geburtstage in unserer Familie ist. So bleibt einfach weniger Zeit für den Blog. Doch das soll sich jetzt wieder ändern.
Als letzte Station unserer Ruhrpott-Triologie in diesem Sommer sind wir am letzten Wochenende in und um den Landschaftsparkt Duisburg-Nord gewandert. Zuvor waren wir in den letzten Wochen schon in Oberhausen und im Duisburger Süden.