Über Silvester waren wir endlich mal wieder im Sauerland, nach der Eifel das für uns am besten zu erreichende deutsche Mittelgebirge. Dieses Mal waren wir in der Nähe von Eslohe: Mein Mann und ich, der Mausebär, seine Großeltern, seine Patentante und ihre Hündin.

Unsere Unterkunft, der Hubertushof, liegt im idyllischen Wennetal inmitten einer grünen, waldreichen Landschaft. Der selbsternannte Bilderbuchbauernhof gehört zum Ort Wenholthausen mit seinen ca. 1.500 Einwohnern, einer historischen Brücke und mehreren guten Restaurants (Wir können besonders den Wandergasthof Sauerländer Hof empfehlen.).
Der Hubertushof besteht aus zwei ca. 600 Metern voneinander entfernten Gebäuden: Der eigentliche Bauernhof mit 8 Gästezimmern und die Tenne mit Ferienwohnungen verschiedener Größen. Wir hatten eine große Ferienwohnung in der Tenne gebucht. Hier befinden sich auch ein Heuboden und ein großer Indoor-Spielraum mit Kickern, Tischtennisplatte und weiteren Spielemöglichkeiten. Natürlich gibt es auch einen Spielplatz, aufgrund der Jahreszeit konnten wir diesen allerdings leider nicht nutzen. Tiere kann man an beiden Standorten besuchen, außerdem werden Planwagenfahrten, Kaffee, Kuchen, Abendessen und Frühstück angeboten.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt auf dem Bilderbuchbauernhof und empfehlen ihn gerne weiter. Für einen Urlaub mit Kindern im Sauerland ist er eine perfekte Unterkunft bei jedem Wetter.
Natürlich bietet die direkte Umgebung um Wenholthausen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ein Premiumwanderweg führt direkt am Parkplatz an der Wenne vorbei. Für den kleineren Spaziergang (auch mit ganz kleinen Kindern) bieten sich Wildgehege und Abenteuer-Spielplatz oberhalb des Ortes an, die man über einen schön angelegten Weg entlang der Wenne und nach kurzem Anstieg leicht erreicht. Natürlich gibt es etliche ausgeschilderte Wanderwege in den unterschiedlichsten Längen.
Wir haben während unseres Silvester-Kurzurlaubs natürlich das Wildgehege und den Spielplatz besucht, mehrfach sind wir die Wenne entlang spaziert. Außerdem haben wir einen großen Geocache erwandert und gelöst, der uns auf die Anhöhen rund um Wenholthausen bis auf knapp 600 Meter Meereshöhe führte. (Solltet ihr in der Gegend sein, schreibt mich gerne an, dann gebe ich euch genauere Infos dazu.) Sogar an einem Startplatz für Drachenflieger kamen wir vorbei.

Natürlich waren wir auch einen Tag mit dem Mausebär in Winterberg Skifahren. Da wir es in diesem Jahr nicht zu einem großen Skiurlaub in die Alpen schaffen, genossen wir diesen Tag umso mehr. Dabei hatten wir richtig Glück: In der Nacht zuvor hatte es geschneit, sodass wir tollen Pulverschnee auf den Pisten befahren konnten. Dazu kam im Laufe des Tages die Sonne heraus, sodass bei uns ein richtiges Wintersport-Feeling aufkam.
Das Skigebiet in Winterberg hat sich in den letzten Jahren durchaus gemausert. Es gibt fast ausschließlich Sessellifte mit vier oder mehr Sitzen pro Sessel, sodass an den Liften nie lange Wartezeiten entstanden. Und für den Mausebär waren die Pisten perfekt. Nach einer kurzen Eingewöhnung zeigte sich, dass er seit dem Skikurs im vergangenen April nichts verlernt hat. Sogar ein paar rote Abfahrten ist er stolz gefahren, und am Ende wollte er gar nicht mehr aufhören.

Es war ein toller und rundum gelungener Kurzurlaub mit der Familie im Sauerland. Wir sollten so etwas öfters machen, vielleicht kehren wir ja sogar alle zusammen zum Bilderbuchbauernhof zurück.
Man sollte viel öfters Urlaub in Deutschland machen – die schönsten Orte liegen manchmal gleich ums Eck.
Liebe Grüße von Sanne
LikeGefällt 1 Person