Breitachklamm und 3 Hörner – Mausebärs erste eigene Erfolge

Im Juni 2015, der Mausebär war 2,5 Jahre alt, verbrachten wir unseren Sommerurlaub im Kleinwalsertal. Genauer gesagt im Berghof Felder, außerhalb von Riezlern.

Foto 8
Kaiserwetter im Kleinwalsertal

In diesem Jahr hatten wir außerordentliches Glück mit dem Wetter, es war sogar eher zu heiß, aber dank unseres Bergbahnen-Inklusive-Tickets waren wir meist weit oben, wo sich die Hitze gut aushalten ließ.

Dieses Inklusiv-Tickets gibt es bei vielen Gastgebern im Kleinwalsertal. Für eine Familie mit Kind ist das natürlich total praktisch. Eine weitere tolle Sache im Kleinwalsertal ist der Verleih von Mountain-Buggys bei verschiedenen Anbietern. Diese Mountainbuggys haben nur 3 Räder, eine Handbremse und viele Funktionen, die einem am Berg zugute kommen.

Da uns der Mausebär mit seinen 2,5 Jahren zu schwer zum Tragen in der Kraxe war, haben wir im Kleinwalsertal vom Mountainbuggy und den Bergbahnen nur allzu gerne Gebrauch gemacht und dadurch viel erwandert und erlebt. Und für den Mausebär war es die ideale Kombination aus Gondelfahren, geschoben werden und selber wandern.

 

WP_20150701_001
der Wander-Mausebär

So waren wir auf der Osterbergalpe, sind von der Bergstation der Söllereckbahn nach Riezlern gelaufen und haben das Gemsteltal durchwandert. Von den jeweiligen Bergstationen hat der Mausebär das Nebelhorn und das Walmendiger Horn selbst erstiegen, auf letzterem hat ihn ein begeisterter Bergführer mit Gummibärchen überschüttet ob der tollen Leistung für einen Zweijährigen. Auch zwischen Kanzelwand und Fellhorn ist er viel selber gelaufen, vor allem an den Stellen, an denen ein Schieben des Buggys nicht möglich war und der Papa diesen tragen musste.

Und dann sind wir mit dem Mausebär durch die komplette Breitachklamm gelaufen. Sicherheitshalber habe ich ihn da ans Seil genommen, aber es hat super geklappt. Und wir waren sehr stolz, dass er den ganzen Weg alleine auf seinen kurzen Beinen geschafft hat.

WP_20150703_015
in der Breitachklamm

Natürlich sind wir nicht nur gewandert, es gehört ja mehr dazu, bei Kindern eine dauerhafte Begeisterung für die Berge zu wecken. So haben wir einen kompletten Tag an der Breitach mit Bächlein stauen und Steine ins Wasser werfen verbracht. Wir haben den eigens für Kinder entwickelten Burmi-Weg mit vielen abwechslungsreichen Stationen absolviert und waren abends bei einem Blasmusikkonzert. Der Mausebär hat früh ein Faible für diese Musik entwickelt und tanzte begeistert mit.

Es war ein fantastischer Urlaub, leider trafen wir nicht viele andere Familien mit Kindern, sondern eher die Generation „Großeltern“. Für uns absolut unverständlich, da das Kleinwalsertal gerade für den Urlaub mit kleinen Kindern sehr viel zu bieten hat.

9 Gedanken zu “Breitachklamm und 3 Hörner – Mausebärs erste eigene Erfolge

  1. My Travel Diary USA 13. September 2017 / 8:05

    Das hat deinem kleinen Mausebär sicher sehr gut gefallen. Als mein Sohn noch so klein war ginger wir auch sehr gerne wandern aber im Kleinwalsertal waren wir leider nicht.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    Gefällt 1 Person

  2. Natalie 13. September 2017 / 8:48

    Hallo Sigrid, wo ward ihr denn so mit eurem Sohn wandern damals? Freue mich immer über neue Inspiration.

    Gefällt 1 Person

  3. My Travel Diary USA 13. September 2017 / 12:48

    Wir waren gerne im Berchdesgadener Land unterwegs und natürlich auch hier bei uns im Fichtelgebirge. Südtirol war auch ein beliebtes Reiseziel von uns.

    Gefällt 1 Person

  4. Waltraud Aouida 17. Juni 2019 / 13:46

    Super eure Einstellung, mit Kind und Rucksack zu wandern.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s