Heute möchte ich euch mit „Wanderspaß mit Kindern Südtirol“ ein weiteres Buch vorstellen, das mir die Bruckmann Verlag GmbH als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.
Auf 192 Seiten und mit ca. 200 Abbildungen stellt der Wanderführer 47 erlebnisreiche Touren für Kinder in Südtirol vor.
Wie gewohnt beginnt das Buch mit einer Karte, auf der alle Tourenvorschläge eingezeichnet sind. Da will ich natürlich sofort wissen, ob ich einige der Wanderziele schon selbst besucht habe. Sofort springt mir das Martelltal mit Tour Nummer 4 ins Auge. Ein Blick ins anschließende Inhaltsverzeichnis verrät mir schnell, dass es sich hierbei um die Lyfi Alm handelt. Die kenne ich, da war ich auch schon. Ich glaube sogar mehr als einmal als Kind mit meinen Eltern und meiner Schwester, als wir zweimal im Martelltal Urlaub machten. Sehr schöne Erinnerungen habe ich daran.
Und auch im weiteren Inhaltsverzeichnis werde ich fündig: Als wir an den Geislerspitzen waren, war ich schon deutlich älter. Natürlich kenne ich auch den Langkofel und den Latemar. Letzteren kennt meine Schwester aber noch ein Stückchen besser. Am Völser Weiher und auf der Tuffalm waren wir noch vor wenigen Jahren zusammen; als wir am Antholzer See waren, waren wir hingegen noch recht klein.
Zusammen mit den vielen Erinnerungen, die der Wanderführer in mir weckt, steigt auch die Vorfreude darauf, mit dem Mausebär bald mal nach Südtirol zu fahren, um ihm die wunderschöne Gegend zu zeigen. Anregungen dafür liefert das Buch mehr als genug, und wir werden sicher einige Touren davon machen. Die einzelnen Vorschläge sind toll bebildert und in leichte, mittlere und schwierige Wege unterteilt. Verschiedene Piktogramme erleichtern die Routenwahl, auch eine Altersempfehlung und eine kurze Kartenskizze sind neben der Wegbeschreibung jeder Tour beigefügt.
Was mir an dem Buch ganz besonders gut gefällt: Zwischen den einzelnen Regionen Südtirols gibt es immer ein Extra (für Kinder): Wissenswertes über die berühmten Waale, Informationen zum Verhalten in der Natur, Spielideen für unterwegs, Basteltipps und eine Doppelseite zu Tieren in den Alpen. So wird es bestimmt nicht langweilig, auch nicht im Stau, und man kann bereits im Vorfeld des Urlaubs viel mit dem Buch entdecken.