Olpererhütte und Riepenkopf

Die Nacht auf dem Friesenberghaus verläuft recht angenehm. Nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben wir uns dieses Mal für Zimmer statt Lager entschieden und haben damit ein 5er Zimmer für uns. Glücklicherweise liegt es ganz am Ende des Ganges.

IMG_20180714_205830
Wegweiser am Friesenberghaus

So starten wir am nächsten Morgen fit Richtung Olpererhütte. Eigentlich wollten wir zuvor noch den Hausgipfel des Friesenberghauses erklimmen, ein Blick nach oben – er ist wolkenverhangen und die Wolken ziehen immer tiefer – und die Wetterwarnungen des Vorabends lassen uns jedoch direkt Richtung Olpererhütte abbiegen.

Nach einem kurzen Abstieg zu einem kleinen See geht es zügig bergan, und es fängt an zu regnen. Dieses Mal aber immerhin ohne Hagel. Nach der Durchquerung der ersten Schneefelder hüllen uns die Wolken in dichten Nebel und wir bleiben eng zusammen.

So geht es einige Zeit dahin, bis wir den höchsten Punkt erreicht haben und sich die Wolken wieder lichten. Es ist ein sehr schöner Weg, der nun stets schmal, über viele große Steine und kleine Bäche führt. Nach und nach reißen die Wolken immer mehr auf, und wir haben Ausblicke auf den Zillertaler Hauptkamm und den Schlegeisspeicher.

IMG-20180717-WA0043
es geht durch einige Altschneefelder

Schneller als erwartet liegt die Olpererhütte plötzlich vor uns, die wir dann nach Überquerung einer kleinen Hängebrücke trocken erreichen. Das Wetter wirkt recht stabil, sodass wir nach einer kleinen Stärkung noch Richtung Riepenkopf aufbrechen. Der Vorgipfel des Olperers hat vor ein paar Jahren ein eigenes Gipfelkreuz erhalten und ist so ein lohnendes Ziel für Familien und Bergwanderer, die nicht auf den. Olperer selber gehen.

IMG_20180715_202750
Ausblick Richtung Schlegeisspeicher

Später sitzen wir noch auf der Sonnenterrasse der wunderschönen Olpererhütte und sind dankbar und froh, dass der Wetterbericht sich so getäuscht hat und wir doch noch so ein Wetterglück hatten. 5 rote Gesichter am Abend zeugen von viel mehr Sonne als erwartet und einem wirklich tollen Tag.

Für morgen ist der Wetterbericht wieder nicht besonders gut. Aber was heißt das schon…

IMG_20180715_174343
Regenbogen am Abend

Ein Gedanke zu “Olpererhütte und Riepenkopf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s