Viel zu schnell sind die 4 Tage im Zillertal vorüber gegangen. Doch es war eine tolle, intensive Zeit, deren Eindrücke lange nachwirken werden. Das Wichtigste kommt hier noch einmal kurz zusammengefasst.

Viel zu schnell sind die 4 Tage im Zillertal vorüber gegangen. Doch es war eine tolle, intensive Zeit, deren Eindrücke lange nachwirken werden. Das Wichtigste kommt hier noch einmal kurz zusammengefasst.
Ironischerweise ist die Nacht in der komfortabelsten Unterkunft die schlechteste. Die Matratzen sind viel zu weich und durch gelegen, die Wolldecken steinhart. Und mitten in der Nacht rüttelt ein heftiger Wind so stark an unserem Fenster, dass ich es schließlich schließe.
Weiterlesen
Auch die 2. Nacht in den Bergen schlafen wir gut und sitzen erholt beim Frühstück. Das Wetter sieht ebenfalls wieder besser aus als angesagt und so laufen wir gegen 8.15 Uhr frohen Mutes los von der Olpererhütte in Richtung Pfitscherjochhaus.
Die Nacht auf dem Friesenberghaus verläuft recht angenehm. Nach den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben wir uns dieses Mal für Zimmer statt Lager entschieden und haben damit ein 5er Zimmer für uns. Glücklicherweise liegt es ganz am Ende des Ganges.
Nach gut 6 Stunden Fahrzeit haben wir den Ausgangspunkt unser diesjährigen Hüttentour erreicht: den Schlegeisspeicher. Wir sind froh, nach der langen Anreise der beiden vergangenen Tage endlich raus an die frische Luft zu können und freuen uns über den Sonnenschein zum Start der Tour.
Wie geplant sind wir gestern Nachmittag Richtung Süden gestartet, mit dem Ziel, vor 23 Uhr in unserem Hotel in Geiselwind anzukommen. Weiterlesen
Morgen geht es los Richtung Hüttentour 2018 ins Zillertal: Friesenberghaus – Olpererhütte – Pfitscherjochhaus und hoffentlich den ein oder anderen Gipfel zwischendurch.