42 Wander- und Entdeckertouren für Familien am Niederrhein und in der Nachbarschaft

Anfang Mai 2023 erscheint mein zweites Buch, Naturzeit mit Kindern: Niederrhein im Naturzeit Reiseverlag. Mit großer Vorfreude stelle ich es euch nun genauer vor. Auch eine Übersichtskarte, auf der die einzelnen Touren eingezeichnet sind, findet ihr hier, damit ihr auch eine räumliche Vorstellung davon bekommt.

Hier könnt ihr einen ersten Blick ins Buch werfen: Leseprobe

Mit Wald, Wiesen, Mooren, Heidelandschaft, vielen Seen und dem Rheinufer bietet der Niederrhein abwechslungsreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur und kleine Familien-Abenteuer. Auf schmalen Abenteuerpfaden streifen wir durch Wald und Wiesen, machen Pause am Bach­ufer, entdecken Burgruinen, Spielplätze und tolle Kletterbäume. Wer Glück hat, kann unterwegs auch Tiere beobachten.

Weiterlesen

Die Alpen des Ruhrgebiets – unsere liebsten Wanderhalden

Zugegebenermaßen fehlen uns in unserer Heimat die Alpen schon mal mehr und mal weniger. Daher suchen wir uns auch hier immer wieder Wandertouren, bei denen wir zumindest ein paar Höhenmeter bewältigen können. Dazu zählen natürlich auch die Halden im Ruhrgebiet. Unsere liebsten Wanderhalden stellen wir euch hier vor.

Ausblick von der Halde Rheinpreußen über den Rhein und seine Brücken
Weiterlesen

Buchvorstellung: 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das kürzlich im emons: Verlag erschienen ist: 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen. Das Besondere an dem Taschenbuch ist, dass die darin beschriebenen Ausflugstipps auf Empfehlungen der Hörerinnen und Hörer von WDR 2 und der Mitglieder der Facebook-Gruppe Raus in den Westen basieren.

Weiterlesen

Lese-Tipp mit Verlosung: Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht

Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass mein letzter Blog-Beitrag bereits 1,5 Monate her ist. Die Zeit verfliegt irgendwie, trotz (oder gerade wegen) Corona. In der Zwischenzeit sind wir viel am Niederrhein gewandert und waren über Pfingsten sogar vier Tage in der Eifel. Außerdem habe ich auf dem Kettwiger Panoramasteig meine Grenzen kennengelernt. Doch dazu in Kürze mehr. Vorher möchte ich euch zwei neu erschienene Bücher ans Herz legen. Den Anfang macht das E-Book aus dem Naturzeit Reiseverlag Wie ihr aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer macht, von dem ich sogar zwei Exemplare der PDF-Version an euch verlosen darf.
Erkennt ihr, wer auf dem Titelbild an einem Stock schnitzt?

Weiterlesen

Wandertag im Westerwald

Meine beste Freundin wohnt in der Nähe von Mainz, knapp 3 Autostunden von uns entfernt. Trotzdem sehen wir uns normalerweise mindestens alle 2 Monate. „Dank“ Corona waren es nun aber mehr als 5 Monate, in denen wir uns nicht getroffen haben. Wir sind seit 24 Jahren befreundet und so lange haben wir uns noch nie nicht gesehen. Also haben wir überlegt, wie wir ein Treffen der aktuellen Lage entsprechend am besten gestalten können. Da lag es natürlich nahe, sich möglichst auf der Hälfte zwischen ihrer und unserer Heimat zu treffen und gemeinsam an der frischen Luft wandern zu gehen.

Weiterlesen

Im WDR-Fernsehen

Gestern Nachmittag klingelte mein Handy – dran war eine Reporterin des WDR. Sie suchte jemanden für einen kurzen Dreh zum Thema Wandern mit Kindern. Bei ihrer Suche im Internet war sie auf meinen Blog und mein Buch gestoßen und fragte nun, ob ich spontan Zeit hätte. Hatte ich und so verabredeten wir uns für eine gute Stunde später auf den Süchtelner Höhen. Dort führt auch eine Tour aus meinem Buch entlang.

Ich schnappte mir also meine Wanderkinder (unseren Outdoorjungen und seinen besten Freund) und los ging es. Ganz schön aufregend! Am Parkplatz erwarteten uns bereits die Reporterin, ein Kameramann sowie ein Assistent. Wir drehten mehrere Wanderszenen (manche davon sogar mehrmals) und beantworteten vor laufender Kamera ein paar Fragen. Natürlich durfte auch ein Picknick im Wald nicht fehlen. Uns hat der Dreh sehr viel Spaß gemacht, für alle war es eine neue und sehr aufregende Erfahrung.

Dabei herausgekommen ist am Ende übrigens ein gut einminütiger Beitrag, der mehrfach bei „WDR aktuell“ ausgestrahlt wurde und nun noch eine Woche in der Mediathek verfügbar ist: WDR aktuell (wir kommen ca. bei Minute 16.45)