Momentan verbringen wir mit absoluten Lieblingsmenschen ein langes Wochenende auf dem Schmelzlinger Hof in der Eifel, nahe der belgischen und luxemburgischen Grenze. Nachdem wir gestern bei Dauerregen lieber im Schwimmbad in Prüm waren, sind wir heute zum Wandern an den Schwarzen Mann gefahren.
Ich bin gerne im Wandergebiet am Schwarzen Mann. Es liegt auf knapp 700m Höhe in der Schneifel und ist im Winter ein kleines Wintersportgebiet mit Rodelbahn, Liften, Loipen und Skihängen. Das Blockhaus hat zum Glück das ganze Jahr über geöffnet, und wir kehren gerne dort ein. Es ist sehr gemütlich, hat alpines Flair (wie auch die Landschaft drum herum), es gibt gutes, rustikales Essen und noch bessere Getränke.
Vor dem Haus befindet sich ein Streichelzoo mit Ziegen und auf der Rückseite, hinter der Terrasse (mit toller, weiter Aussicht), ist ein Spielplatz mit einer breiten Rutsche, einem großen Trampolin und vielem mehr. So können die Kinder toll spielen, während es sich die Erwachsenen bei Speis und Trank gut gehen lassen.
Erwähnenswert ist für mich auch noch der angrenzende Pferdeparkplatz, was ich sonst noch nirgends so gesehen habe.
Die Bezeichnung „Schwarzer Mann“ stammt übrigens von den schwarzen Gesichtern der Bergleute beim Abbau von Bleierz im Bergwerk von Bleialf.

Da neben dem Mausebär auch noch ein dreijähriges Kind mitgewandert ist und das Wetter sehr herbstlich (9 Grad) war, haben wir uns dieses Mal für den 5 km Rundwanderweg, Nr. 4, entschieden.
Rund um den schwarzen Mann gibt es verschiedene Rundwanderwege aller Längen und auch einen Premiumwanderweg. So ist für jeden etwas dabei. Besonders schön finde ich, dass es am großen Wanderparkplatz gegenüber vom Blockhaus bei zahlreichen Infotafeln auch eine Box gibt, in der immer viele Blätter mit einer kleinen Wanderkarte, auf der die unterschiedlichen Wege eingezeichnet sind, zur Mitnahme liegen. Sowohl im letzten Jahr als auch heute war die Box gut gefüllt, sodass wir uns gerne einen Ausdruck mitgenommen haben. Der Mausebär war ganz stolz auf „seine Wanderkarte“ und hat unterwegs immer wieder wissen wollen, wo wir uns gerade genau befinden.
Der Rundwanderweg Nr. 4 ist gut beschildert (bis auf eine Ausnahme, aber da hat uns die „Wanderkarte“ vom Parkplatz weiter geholfen). Naturgemäß geht es erstmal nur bergab, denn das Blockhaus und der Parkplatz liegen an einem der höchsten Punkte des gesamten Gebietes. Der Weg führt durch abwechslungsreichen Mischwald und über gut ausgebaute Wege. Sie sind zwar meist recht breit, aber nicht durchgehend kinderwagengeeignet.
Stellen zum Picknicken gibt es leider keine, keine intakte Bank, keine Hütte, keinen Unterstand. Das ist schade. Ich finde, dafür sollte gesorgt sein, auch wenn man keinen Premiumwanderweg geht. Einzig ein paar verrottete Bänke haben wir gesehen, diese aber so marode, dass ein Hinsetzen nicht möglich war. Heute war das nicht so schlimm, da das feucht-kühle Herbstwetter eh kein längeres Picknick erlaubt hätte. Aber hier gibt es definitiv Ausbaupotential.
Nachdem man schließlich den tiefsten Punkt erreicht hat, geht es beständig, aber sachte, wieder bergauf. Kein Problem für kleine Kinder, der Mausebär und seine Freundin haben es mit Unterstützung von ein paar Smarties leicht geschafft.
Gegen Ende der Wanderung kreuzt man mehrere Skipisten, die einen wunderbaren Ausblick auf die weitere Umgebung frei geben. Das gibt Ansporn für den Schlussanstieg, der neben einer Liftanlage über einen schönen, schmaleren Pfad direkt zum Blockhaus führt.
Unsere Kinder sind die 5 km problemlos gegangen, und ich kann das Wandergebiet am schwarzen Mann gerade wegen seiner vielfältigen Möglichkeiten und der tollen Einkehrmöglichkeit sehr empfehlen.

Mehr Eifel-Tipps von uns findet ihr übrigens hier:
eine weitere Rundwanderung am Schwarzen Mann
Birresborner Eishöhlen
Wascheider See
Traumpfad Booser Doppelmaartour
Eifelpark Gondorf
Traumpfädchen Kleiner Stern
Löwenzahn Erlebnispfad Nettersheim
Schmelzlinger Hof
Besucherbergwerk Bleialf
Das klingt wirklich toll, besonders, wenn es absolut familiengerecht (und -geprüft ;)) ist! Smarties sind dafür als Antrieb sicher hervorragend geeignet, ich meine, was bei Hunden als Leckerlies funktioniert.. 😀 Spaß beiseite! Ich wünsche euch noch einen tollen Aufenthalt!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. 🙂 Wir hatten noch ein paar sehr schöne Tage. Zusammenfassung folgt bis Ende der Woche hier auf dem Blog.
LikeLike