Abenteuer-Wanderungen auf der Gerolsteiner Dolomiten-Acht

Im Herzen der Vulkaneifel liegt Gerolstein – bekannt nicht nur durch sein Wasser, sondern auch durch beeindruckende Felsformationen und mittelalterliche Burgen. Eine Wanderung auf der Gerolsteiner Dolomiten-Acht führt an sämtlichen Highlights vorbei. Wir haben ein Wochenende dort verbracht, um auf dem Felsen- und dem Keltenpfad, die zusammen diese Acht ergeben, zu wandern.

(Beitrag in freundlicher Zusammenarbeit mit Eifel Tourismus und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH)

Blick vom Ufer der Kyll auf die Gerolsteiner Dolomiten

Am ersten Tag wanderten wir auf dem Felsenpfad, der die nördliche Schleife bildet: Zu Beginn führt der Weg steil bergauf, denn bis zum Aussichtspunkt Munterley sind knapp 100 Höhenmeter zu überwinden. Dafür wird man mit einer schönen Aussicht, mehreren Picknickbänken, einer Infotafel und – für die Wanderkinder besonders schön – großen Steinen zum hin und her Hüpfen belohnt. Nach diesem Highlight führt der Weg abwechslungsreich durch Feld und Wald, an beeindruckenden Felsen vorbei bis zu einem weiteren Aussichtspunkt. Mit einer Höhe von knapp 520 Metern ist hier der höchste Punkt der Tour erreicht. Danach geht es bergab: Zuerst über einen Pfad, danach über Stufen und immer näher an die nächsten Felsformationen heran. Eine steile Holztreppe führt schließlich direkt in diese hinein: In der beeindruckenden Buchenlochhöhle, die betreten werden kann, haben bereits die Menschen in der Steinzeit Zuflucht gesucht. Wie aufregend!

in der Buchenlochhöhle

Doch damit sind noch längst nicht alle Highlights des Felsenpfades erreicht: Weiter geht es zum trocken gefallenen Gerolsteiner Maar und zum Geoacker, auf dem man sogar nach Fossilien suchen kann. Die Wanderkinder können sich hier auf abenteuerliche Suche begeben, während die Erwachsenen an einem Picknickplatz mit Aussicht ins Tal rasten. Nur wenig später grüßt die Kasselburg. Sie ist Teil des Adler- und Wolfspark Kasselburg, der besucht werden kann. Der Clou: Die Käfige unterschiedlicher Greifvögel wurden in die verschiedenen Mauerreste der Kernburg eingepasst. Es gibt eine tägliche Wolfs-Fütterung und Greifvogel-Flugschau. Übrigens: Hier kann man auch übernachten, in so genannten Schäferkarren. Außerdem gibt es ein Restaurant-Café mit Biergarten und Abenteuer-Spielplatz.

Blick auf die Kasselburg

Im letzten Teil des Felsenpfades führt der Weg noch einmal leicht bergauf, bevor es zurück nach Gerolstein bergab geht. Teilweise recht steil und beinahe alpin – also genau nach dem Geschmack von abenteuerlustigen Wanderkindern. Die Tour endet im Kurpark vom Gerolstein. Hier wartet ein Abenteuer- und Wasserspielplatz am Ufer der Kyll zur Belohnung nach circa neun gewanderten Kilometern.

im Kurpark von Gerolstein

Nach der ersten Wanderung fanden wir Ruhe und Erholung rund um unsere Unterkunft: Im Waldferienpark Gerolstein wohnten wir in einem gemütlichen Holzchalet mit Blick ins Grüne. Am Nachmittag nutzten wir den Innenpool zum Schwimmen. Für Outdoor-Aktivitäten reichte das Wetter leider nicht mehr, aber bei trockenem Wetter laden Minigolf und ein großer Spielplatz mit Trampolin und Streichelzoo zu Spiel und Spaß ein. Am Abend ließen wir uns ein zünftiges Essen im zum Waldferienpark gehörenden Restaurant schmecken.

die gemütlichen Holzchalets im Waldferienpark

Tag zwei führte uns auf den Keltenpfad. Dieser bildet die südliche Schleife der Gerolsteiner Dolomiten-Acht. Auch hier geht es gleich zu Beginn steil bergauf: Mehr als 90 Stufen sind bis zur Löwenburg zu bezwingen, von der aus man eine herrliche Aussicht auf die Gerolsteiner Dolomiten genießen kann. Die Hinterburg kann außerdem besichtigt werden. Danach geht es größtenteils durch Wald weiter bis zum zweiten Highlight der Tour: Ein alpiner Steig führt in Serpentinen steil bergauf zur Schutzhütte Burgblick. Hier hat man sich eine Rast redlich verdient. Auch danach geht es weiter bergauf: Am höchsten Punkt des ehemaligen Vulkans Dietzenley steht ein kleiner Holzturm, von dem man eine 360-Grad Rundumsicht hat. Die Treppe auf den Turm ist dabei besonders steil, für eifrige Kletterkinder aber kein Problem.

strahlende Freude über das Erreichen des höchsten Punktes und die Aussicht vom Turm

Danach wandert man nur noch bergab und kann die Füße ohne Anstrengung einfach laufen lassen. Den Weg versüßt ein Eichhörnchen, das als Markierung des Waldlehrpfads immer wieder zu sehen ist. Vor der Rückkehr nach Gerolstein kommt man außerdem noch an zwei historischen Wegkreuzen und einer Kapelle vorbei. Auch den Tag auf dem Keltenpfad kann man nach circa sieben Kilometern und knapp dreihundert Höhenmetern bergauf und wieder bergab zum Abschluss im Kurpark ausklingen lassen.

auf der Gerolsteiner Dolomiten-Acht geht es immer wieder abenteuerlich zu

Weitere Informationen zu den beiden Premiumwanderwegen und gpx-Dateien zum Nachwandern findet ihr hier.

Unser Fazit: Die Gerolsteiner Dolomiten-Acht bietet alles, was das Wanderherz benötigt. Abwechslungsreiche Pfade und Wege, imposante Felsen, mittelalterliche Zeitzeugen und jede Menge Potential für abenteuerliche Tage im Herzen der Vulkaneifel. Mit konditionsstarken und größeren Kindern kann man beide Schleifen natürlich auch an einem Tag wandern und die zweite Hälfte des Wochenendes wunderbar im Waldferienpark verbringen oder Gerolstein erkunden oder den Adler- und Wolfspark Kasselburg besuchen…

Kind und Hund waren gleichermaßen begeistert von den Gerolsteiner Dolomiten

In der Eifel sind wir übrigens immer wieder gerne unterwegs. Weitere Eifel-Tipps von uns findet ihr hier:
Birresborner Eishöhlen
Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen
Wascheider See
Rundwanderweg am Schwarzen Mann
Traumpfad Booser Doppelmaartour
Eifelpark Gondorf
Traumpfädchen Kleiner Stern
Löwenzahn Erlebnispfad Nettersheim
Schmelzlinger Hof
Besucherbergwerk Bleialf

Offenlegung: Eifel Tourismus und die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH haben uns zu diesem Wochenend-Trip nach Gerolstein eingeladen und freundlicherweise die Kosten für die beiden Übernachtungen übernommen. Der Bericht spiegelt ausschließlich unsere eigenen Erfahrungen und Gedanken wider.

2 Gedanken zu “Abenteuer-Wanderungen auf der Gerolsteiner Dolomiten-Acht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s