Eifel-Tipp: Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen

Anfang Oktober haben wir mal wieder ein Wochenende in der Eifel verbracht, genauer gesagt in Kerpen in der Vulkaneifel. Dabei sind wir unter anderem rund um und natürlich auch direkt zum Wasserfall Dreimühlen gewandert. Dieser hat uns so fasziniert, dass ich ihn euch unbedingt genauer vorstellen und empfehlen möchte. Doch Achtung an schönen Sommer-Sonntagen: Dann soll es hier recht voll sein, an unserem Herbst-Samstag waren wir jedoch fast ganz alleine an diesem wunderbaren Ort.

Der Wasserfall Dreimühlen, benannt nach der benachbarten Ruine, ist aus Kalkablagerungen dreier karbonathaltiger Quellzuflüsse des im Tal fließenden Ahbachs entstanden. Im Jahr 1912 wurde hier eine Eisenbahnlinie gebaut, für die die drei stark kalkhaltigen Quellzuflüsse umgeleitet und zum Mühlenbach zusammengelegt wurden. Seitdem fließt das Wasser der drei Bäche zusammen über eine Geländekante, wodurch der Wasserfall im Laufe der gut 100 Jahre immer weiter angewachsen ist. Dies geschieht durch Calciumkarbonat, dass das an der Kante wachsende Moos überkrustet. Bis heute vergrößert sich der Wasserfall pro Jahr um circa 10 Zentimeter weiter nach vorne ins Tal. Momentan fällt das Wasser auf einer Breite von ca. 12 Metern 4-6 Meter hinab zum Ahbach.

Das Besondere und Wunderschöne am Wasserfall Dreimühlen ist jedoch nicht seine Höhe, sondern die grün bewachsene Kuppe der Geländekante, an dem das Wasser hinabfällt. Fasst wirkt es wie ein flüssiger Vorhang vor den unterschiedlichen Grüntönen des Mooses, das hier am Fels wächst. Bei unserem Besuch kamen bedingt durch den Herbst noch ein paar zusätzliche Farbnuancen hinzu. Toll soll aber auch ein Besuch im Winter sein, wenn sich das Wasser in Eiszapfen verwandelt. Ich denke, der Wasserfall hat zu jeder Zeit seine ganz besonderen Reize. Unser Outdoorjunge hat das hinabfallende Wasser übrigens auch probiert und fand es ganz köstlich.

Der nächst gelegene Parkplatz zum Wasserfall Dreimühlen befindet sich an der Nohner Mühle, an der man auch einkehren kann. Von hier sind es ca. 1,5 Kilometer bis zum Wasserfall, den man wahlweise über einen Abenteuerpfad oder über einen breiteren Weg erreichen kann. Auch der Eifelsteig führt direkt am Wasserfall vorbei, ebenso der Kalkeifel-Radweg.

Wer den Besuch des Wasserfalls mit einem schönen Rundwanderweg verbinden möchte, dem empfehle ich die Wasserfall-Runde, die über gut 10 Kilometer und etwas mehr als 100 Höhenmeter führt. Start und Ziel ist in Kerpen. Einkehren kann man natürlich ebenda, außerdem an der Nohner Mühle und in Niederehe. Den Wasserfall passiert man ca. bei Hälfte der Strecke. Die Runde ist durchgehend mit der Markierung „Wasserfall Runde“ gekennzeichnet. In Kerpen außerdem sehenswert: Mittelalterliche Burg, historischer Ortskern, Stausee mit Minigolfanlage und großem Spielplatz.

Übrigens: Falls ihr in Kerpen eine Unterkunft sucht, empfehle ich euch gerne das Ferienhaus Zum Alten Fritz. Wir haben dort auch gewohnt und waren sehr zufrieden. Es eignet sich für bis zu 10 Personen, Hunde sind erlaubt.

Weitere Eifel-Tipps von uns findet ihr hier:
Birresborner Eishöhlen
Wascheider See
Rundwanderweg am Schwarzen Mann
Traumpfad Booser Doppelmaartour
Eifelpark Gondorf
Traumpfädchen Kleiner Stern
Löwenzahn Erlebnispfad Nettersheim
Schmelzlinger Hof
Besucherbergwerk Bleialf

11 Gedanken zu “Eifel-Tipp: Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s